Veruntreuung
Ver·ụn·treu·ung
<Veruntreuung, Veruntreuungen> die Veruntreuung SUBST rechtsw.: die unberechtigte Aneignung einer Sache, die einem anvertraut worden ist; das VeruntreuenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•ụn•treu•en
; veruntreute, hat veruntreut; [Vt] etwas veruntreuen geschr; etwas für sich selbst nehmen, das man für jemanden verwalten sollte ≈ unterschlagen < meist Gelder veruntreuen>|| hierzu Ver•ụn•treu•ung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Veruntreuung
(fɛɐˈ|ʊntrɔyʊŋ)substantiv weiblich
Veruntreuung , Veruntreuungen
wegen Veruntreuung angeklagt werden
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Veruntreuung
embezzlement, defalcation, infidelityVeruntreuung
транжирствоVeruntreuung
appropriazione indebitaVeruntreuung
détournement de fondsVeruntreuung
verduisteringVeruntreuung
przywłaszczenieVeruntreuung
UnderslæbVeruntreuung
횡령Veruntreuung
FörskingringVer|ụn|treu|ung
f <-, -en> → embezzlement, misappropriation
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007