Verschluss
Ver·schlụss
<Verschlusses, Verschlüsse> der Verschluss SUBST eine Vorrichtung oder ein Gegenstand, mit dem man etwas verschließen kann Der Verschluss meiner Halskette ist kaputt., Die Flasche mit dem Reinigungsmittel besitzt einen kindersicheren Verschluss.-deckel, Flaschen-, Magnet-, Reiß-, Tür-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ver•schlụss
der1. ein Gegenstand (wie z. B. ein Deckel, eine Schnalle od. ein Haken), mit dem man etwas verschließen (2) kann <ein kindersicherer Verschluss>: den Verschluss einer Halskette öffnen
|| ↑ Abb. unter Deckel
|| -K: Flaschenverschluss, Kettenverschluss, Türverschluss; Magnetverschluss, Reißverschluss, Schraubverschluss, Ventilverschluss
|| ↑ Abb. unter Deckel
|| -K: Flaschenverschluss, Kettenverschluss, Türverschluss; Magnetverschluss, Reißverschluss, Schraubverschluss, Ventilverschluss
2. unter Verschluss in einem fest verschlossenen Raum od. Behälter <etwas ist unter Verschluss; etwas unter Verschluss aufbewahren, halten>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Verschluss
(fɛɐˈʃlʊs)substantiv männlich
Verschlusses , Verschlüsse (fɛɐˈʃlʏsə)
1. ein Teil der Kleidung, Verpackung o. Ä., mit dem man sie schließen kann den Verschluss der Halskette öffnen
2. sicher verwahrt und nicht zugänglich Geheimdokumente unter Verschluss halten
3. Medizin undurchgängige Stelle in einem Organg, einer Ader o. Ä. einen Darmverschluss haben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Verschluss
serrureVerschluss
serratura, chiusura, otturatore, tappoVer|schlụss
?m
(= Schloss) → lock; (luft-, wasserdicht, für Zoll) → seal; (= Deckel, Klappe) → top, lid; (= Pfropfen, Stöpsel) → stopper; (an Kleidung) → fastener; (an Schmuck) → catch; (an Tasche, Buch, Schuh) → clasp; etw unter Verschluss halten → to keep sth under lock and key
(Phot) → shutter; (an Waffe) → breechblock
(Med, Phon) → occlusion
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. fest unter Verschluss halten | → | to keep sth. under tight wraps |
Machst du mir bitte mal den Reißverschluss auf? | → | Will you undo me, please? |
seinen Reißverschluss hochziehen | → | to do one's zip up [Br.] |