Verschiebung
Ver·schie·bung
<Verschiebung, Verschiebungen> die Verschiebung SUBST das (Sich-)VerschiebenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•schie•ben
; verschob, hat verschoben; [Vt]1. etwas verschieben etwas an einen anderen Ort schieben: einen Tisch verschieben
2. etwas verschieben etwas auf einen späteren Zeitpunkt festlegen <etwas auf später verschieben>: einen Test um zwei Tage verschieben
3. etwas verschieben gespr; etwas illegal transportieren und verkaufen: Waffen über die Grenze verschieben
4. etwas verschieben Inform; Daten, Dateien innerhalb des Computers in einem anderen Verzeichnis, Laufwerk o. Ä. ablegen; [Vr]
5. etwas verschiebt sich etwas findet an einem späteren Zeitpunkt statt als geplant: Seine Abreise verschiebt sich um eine Woche
6. etwas verschiebt sich etwas bekommt einen neuen Schwerpunkt <das Gleichgewicht, das Kräfteverhältnis>
|| hierzu Ver•schie•bung die
|| hierzu Ver•schie•bung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Verschiebung
(fɛɐˈʃiːbʊŋ)substantiv weiblich
Verschiebung , Verschiebungen
1. Akzent-, Bedeutungs-, Macht- Wechsel zu einem neuen Schwerpunkt eine Verschiebung des Gleichgewichts
2. zeitlich Es gab diverse Terminverschiebungen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Verschiebung
deferral, postponement, shift, displacement, offset, suspensionVerschiebung
spostamento, rinvio, spostamento dislocamentoVerschiebung
تَغْيِيرVerschiebung
posunVerschiebung
skiftVerschiebung
μετατόπισηVerschiebung
cambio, desplazamientoVerschiebung
siirtymäVerschiebung
déplacementVerschiebung
promjenaVerschiebung
変化Verschiebung
이동Verschiebung
verschuivingVerschiebung
skiftVerschiebung
zmianaVerschiebung
mudançaVerschiebung
перемещениеVerschiebung
skiftVerschiebung
การเปลี่ยนแปลงVerschiebung
yer değiştirmeVerschiebung
sự thay đổiVerschiebung
转换Ver|schie|bung
f
(= das Verschieben) → moving, shifting; (von Truppen) → displacement; (fig: von Perspektiven) → alteration
(von Termin) → postponement, deferment
(inf: von Waren, Devisen) → trafficking
(Geol) → displacement, heave
(Ling: von Lauten) → shift
(Med) (bei Knochenbruch) → displacement; (von Kniescheibe) → slip
(Psych) → displacement
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
hyperobe Verschiebung [Augenheilkunde] | → | hyperobic shift |
chemische Verschiebung | → | chemical shift |
parallaktische Verschiebung | → | parallax shift |