Vermögens
Ver·mö·gen
<Vermögens, Vermögen> das Vermögen SUBST1. materieller Besitz, Reichtum Sie haben ein großes Vermögen geerbt., Er hatte sich ein großes Vermögen erworben.
-sberater(in), -ssteuer, -sverhältnisse, -sverwalter(in)
-sberater(in), -ssteuer, -sverhältnisse, -sverwalter(in)
2. kein Plur. Fähigkeit, Kraft Sein Vermögen, sich an viele Dinge erinnern zu können, ist groß. Das kostet ja ein Vermögen! das ist sehr teuer
ver·mö·gen
<vermagst, vermochte, hat vermocht> vermögen VERB (mit OBJ) mit Inf. und "zu" jmd. vermag etwas1. geh. können, beherrschen, die Fähigkeit haben, imstande sein zu Ich vermag diese Aufgabe nicht zu lösen., Die Hilfskräfte vermochten (es) nicht, ihn noch zu retten., Ich will so viel tun, wie ich vermag.
2. schweiz. sich etw. leisten können
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen
Vermögens
en vertu deÜberlassung des Vermögens an die Gläubiger | → | assignment of assets to creditors |
Gerichtsstand des Vermögens | → | quasi in rem jurisdiction |
Gerichtsstand des Vermögens | → | jurisdiction quasi in rem |