Verleihung
Ver·lei·hung
<Verleihung, Verleihungen> die Verleihung SUBST das VerleihenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•lei•hen
; verlieh, hat verliehen; [Vt]1. etwas (an jemanden) verleihen jemandem etwas für eine bestimmte Zeit geben (u. meist Geld dafür verlangen) ≈ jemandem etwas leihen: Da drüben in dem Geschäft verleihen sie Fahrräder; Ich verleihe meine Bücher nur noch an Leute, die sorgfältig mit ihnen umgehen
2. jemandem etwas verleihen jemandem einen Preis geben, um ihn zu ehren <jemandem einen Preis, einen Orden, einen Titel verleihen>
3. etwas verleiht jemandem etwas etwas gibt jemandem etwas Positives <etwas verleiht jemandem neue Kraft, neuen Mut>
4. seinen Worten Nachdruck verleihen etwas (durch Gesten o. Ä.) besonders betonen
|| zu
|| zu
1. Ver•lei•her der; -s, -;
|| hierzu Ver•lei•hung die
|| hierzu Ver•lei•hung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Verleihung
(fɛɐˈlaiʊŋ)substantiv
Verleihung , Verleihungen
Oscar-, Ordens-, Preis-
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Verleihung
bestowal, enfranchisement, lending outVerleihung
premiosVerleihung
наградыVerleihung
الجوائزVerleihung
NagrodyVerleihung
ΒραβείαVerleihung
НаградиVerleihung
OceněníVerleihung
AwardsVerleihung
פרסיםVer|lei|hung
f <-, -en>
(= das Ausleihen) → lending, loan(ing); (gegen Gebühr) → renting, rental, hire (Brit), → hiring (Brit)
(von Preis etc) → award(ing); (von Titel, Ehrenbürgerwürde) → conferment, conferring; (von Amt) → bestowal, bestowment; die Verleihung des Preises findet am 26. September statt → the prize will be awarded on 26 September
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007