Verlegung
Ver·le·gung
<Verlegung, Verlegungen> die Verlegung SUBST das VerlegenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•le•gen
1; verlegte, hat verlegt; [Vt]1. etwas (irgendwohin) verlegen den Standort von etwas wechseln: seinen Wohnsitz in eine andere Stadt verlegen; Die Haltestelle wurde verlegt
2. jemanden (irgendwohin) verlegen jemanden (besonders einen Kranken) an einen anderen Ort bringen: einen Kranken in/auf die Intensivstation verlegen
3. etwas (auf etwas (Akk)) verlegen den vorgesehenen Zeitpunkt od. Termin für etwas ändern: Das Rennen wurde wegen des schlechten Wetters auf übermorgen verlegt
|| NB: Wenn etwas verlegt wird, kann es früher od. später stattfinden als geplant. Wenn etwas früher stattfindet, sagt man auch vorverlegen; wenn etwas später stattfindet, sagt man auch verschieben
|| NB: Wenn etwas verlegt wird, kann es früher od. später stattfinden als geplant. Wenn etwas früher stattfindet, sagt man auch vorverlegen; wenn etwas später stattfindet, sagt man auch verschieben
4. etwas verlegen etwas an einer bestimmten Stelle befestigen <Fliesen, Gleise, Kabel, Leitungen, ein Parkett, Rohre, einen Teppichboden verlegen>
5. etwas verlegen etwas an einen bestimmten Ort legen und es nicht mehr finden: Oma hat ihre Brille verlegt. Hilf ihr bitte suchen!
6. jemand/ein Verlag verlegt etwas der Besitzer eines Verlags/ein Verlag lässt etwas gedruckt erscheinen ≈ herausbringen <Bücher, Zeitschriften verlegen>; [Vr]
7. sich auf etwas (Akk) verlegen mit einer neuen Taktik versuchen, sein Ziel zu erreichen: Als seine Überredungskünste nicht wirkten, verlegte er sich aufs Bitten
|| zu
|| zu
1-4. Ver•le•gung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Verlegung (nach):
VerschiebungOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Verlegung
moving, transfer, transferralVerlegung
messa in operaVer|le|gung
f <-, -en>
(räumlich) → transfer, moving; (von Schauplatz) → transposition, shifting
(zeitlich) → postponement (→ auf +acc → until); (= Vorverlegung) → bringing forward (→ auf +acc → to)
(von Kabeln etc) → laying
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Verlegung des tatsächlichen Verwaltungssitzes | → | transfer of the de facto head office |
Verlegung eines Termins | → | adjournment |