Verkürzung
(weiter geleitet durch Verkurzungen)Ver·kụ̈r·zung
<Verkürzung, Verkürzungen> die Verkürzung SUBST das Verkürzen IPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•kụ̈r•zen
; verkürzte, hat verkürzt; [Vt]1. etwas verkürzen etwas kürzer machen ↔ verlängern: ein Brett, ein Kleid verkürzen; „Bus“ ist die verkürzte Form von „Omnibus“; Die Arbeitszeit um zwei Stunden auf achtunddreißig Stunden verkürzen
2. jemandem/sich <die Zeit o. Ä.> (irgendwie) verkürzen jemanden/sich so beschäftigen, dass die Zeit schneller vorbeizugehen scheint: jemandem/sich mit einem Spiel, mit einer Geschichte die Wartezeit verkürzen; [Vi]
3. auf etwas (Akk) verkürzen Sport; den Abstand zum Gegner kleiner machen: das dritte Tor schießen und dadurch auf drei zu fünf verkürzen; [Vr]
4. etwas verkürzt sich etwas wird kürzer: Durch die neue Straße hat sich mein Weg zur Arbeit erheblich verkürzt
|| hierzu Ver•kụ̈r•zung die
|| hierzu Ver•kụ̈r•zung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Verkürzung
(fɛɐˈkʏrʦʊŋ)substantiv weiblich
Verkürzung , Verkürzungen
die Verkürzung der Schulzeit von 13 auf 12 Jahre
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Verkürzung
abridgement, curtailmentVerkürzung
atajoVerkürzung
raccourcissementVerkürzung
accorciamento, riduzioneVerkürzung
сокращение, ракурсVerkürzung
تقصيرVerkürzung
συντόμευσηVerkürzung
СъкращаванеVerkürzung
缩短Verkürzung
縮短Verkürzung
ZkráceníVerkürzung
קיצורVerkürzung
短縮Verkürzung
단축Verkürzung
FörkortaVer|kụ̈r|zung
f (= das Verkürzen) → shortening; (von Zeit, Lebenserwartung auch) → reduction; (von Abstand, Vorsprung) → narrowing; (von Aufenthalt) → cutting short; (Art) → foreshortening; (von Haltbarkeit) → reduction; (von Schmerzen, Leiden) → ending
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007