Vererbung
Ver·ẹr·bung
die Vererbung SUBST kein Plur. med.: biol.: das Vererben II Die Vererbung wird durch die Erbanlagen gesteuert.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ver•ẹr•ben
; vererbte, hat vererbt; [Vt]1. jemandem/etwas etwas vererben; etwas an jemanden/etwas vererben bestimmen, dass jemand/eine Institution o. Ä. etwas bekommt, wenn man stirbt ≈ jemandem/etwas etwas vermachen: seiner Frau sein Vermögen vererben; alles Geld an ein Waisenhaus vererben
2. jemandem etwas vererben; etwas an/auf jemanden vererben durch seine Gene eine Eigenschaft an seine Nachkommen weitergeben: einem Kind eine Krankheit vererben
|| zu
|| zu
2. Ver•ẹr•bung die; meist Sg
|| zu
|| zu
2. ver•ẹrb•bar Adj
|| ► Erbe, erblich
|| ► Erbe, erblich
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Vererbung
(fɛɐ|ˈɛrbʊŋ)substantiv weiblich nur Singular
Vererbung
Biologie Medizin erhöhtes Krebsrisiko durch Vererbung
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Vererbung
heredity, inheritance, descentVererbung
kalitım soyaçekimVererbung
ereditarietàVererbung
herenciaVererbung
наследованиеVererbung
herançaVererbung
DziedziczenieVererbung
НаследяванеVererbung
继承Vererbung
繼承Vererbung
DědičnostVererbung
ירושהVererbung
상속Vererbung
ArvVer|ẹr|bung
f <->, no pl
(= das Vererben) (von Besitz) → leaving, bequeathing; (von Anlagen) → passing on; (von Krankheit) → transmission
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007