Verbrechensbekämpfung
Ver•brẹ•chen
das; -s, -1. eine (böse) Tat, die gegen das Gesetz verstößt und die vom Staat bestraft wird <ein gemeines, brutales, schweres Verbrechen; ein Verbrechen begehen, verüben; ein Verbrechen aufdecken, aufklären, ahnden>: Mord und andere schwere Verbrechen wurden früher mit dem Tod bestraft
|| K-: Verbrechensbekämpfung, Verbrechensverhütung
|| -K: Gewaltverbrechen, Kriegsverbrechen, Sexualverbrechen
|| K-: Verbrechensbekämpfung, Verbrechensverhütung
|| -K: Gewaltverbrechen, Kriegsverbrechen, Sexualverbrechen
2. pej; verwendet als Bezeichnung für eine Handlung, die man als sehr negativ für die Menschheit od. für die Natur hält: Es ist ein Verbrechen, dass man in diesem schönen Tal eine Autobahn baut
|| ID meist Das ist doch kein Verbrechen! gespr; verwendet, um eine Handlung o. Ä. zu rechtfertigen
|| ID meist Das ist doch kein Verbrechen! gespr; verwendet, um eine Handlung o. Ä. zu rechtfertigen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Verbrechensbekämpfung
criminalitàVerbrechensbekämpfung
crimeVerbrechensbekämpfung
crimeVerbrechensbekämpfung
الجريمةVerbrechensbekämpfung
έγκλημαVerbrechensbekämpfung
KriminalitetVerbrechensbekämpfung
פשעVerbrechensbekämpfung
犯罪Verbrechensbekämpfung
범죄Verbrechensbekämpfung
อาชญากรรมCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007