stolz
(weiter geleitet durch Vaterstolz)Stọlz
<Stolzes> der Stolz SUBST kein Plur.1. ausgeprägtes Selbstwertgefühl Er hat meinen Stolz verletzt.
2. Freude und Zufriedenheit über eine Leistung oder einen Besitz Sie verkündete voller Stolz, dass sie ihr Ziel erreicht habe., Man konnte ihm den Stolz auf seinen Sohn ansehen.
stọlz
Adj. stọlz
stolz
1. so, dass man sich über etwas, das man geleistet hat oder das man besitzt, freut Sie war stolz auf ihren beruflichen Erfolg.
2. überheblich, hochmütig Er ist viel zu stolz, um sich bei mir zu entschuldigen.
3. umg. beträchtlich Das ist ein stolzer Preis!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
stọlz
Adj1. <ein Mensch> von sich, besonders seinen eigenen Leistungen überzeugt ≈ selbstbewusst: Sie war zu stolz, um ihn um Hilfe zu bitten
2. stolz (auf jemanden/etwas) voll Freude über etwas, das man selbst od. jemand anderer geleistet hat od. über etwas, das man besitzt <ein stolzer Vater; stolz auf seine Kinder, seinen Erfolg sein>: Er war sehr stolz darauf, dass er die Prüfung bestanden hatte
3. pej ≈ hochmütig, überheblich ↔ bescheiden: Er ist wohl zu stolz, (um) uns zu grüßen!
4. nur attr, nicht adv; <ein Schiff; ein Bauwerk> groß und schön und deshalb beeindruckend ≈ imposant, stattlich
5. nur attr, nicht adv, gespr; sehr hoch, zu teuer ≈ beträchtlich <eine (Geld)Summe, ein Preis>
Stọlz
der; -es; nur Sg1. das Gefühl eines Menschen, wichtig und viel wert zu sein, das sich auch in seiner Haltung zeigt <jemandes Stolz verletzen; keinen Stolz haben>
2. der Stolz (auf jemanden/etwas) die große Freude und Zufriedenheit über etwas, das man selbst od. jemand anderer geleistet hat, od. über etwas, das man besitzt <etwas erfüllt jemanden mit Stolz>: Man sah ihm den Stolz auf seine Tochter an
|| -K: Vaterstolz
|| -K: Vaterstolz
3. pej; das Gefühl eines Menschen, besser zu sein als andere und sie deshalb verachten zu können ≈ Hochmut, Überheblichkeit ↔ Bescheidenheit
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
stolz
(ʃtɔlʦ)adjektiv
1. voll Freude über eine Leistung, einen Besitz o. Ä. Sie ist stolze Besitzerin einer Jacht. Darauf können wir stolz sein. Ich bin stolz auf dich!
2. auf übertriebene Weise vom eigenen Wert überzeugt Er ist zu stolz, seinen Fehler einzugestehen.
3. Bauwerk, Schiff, Tier eindrucksvoll
4. umgangssprachlich Preis, Summe, Zahl beachtlich, groß Er wurde stolze 102 Jahre alt.
stolz
adverb
Er lächelte stolz. Sie führte uns stolz ihr neues Auto vor.
Stolz
substantiv männlich nur Singular
Stolzes
1. Seine Kinder erfüllen ihn mit Stolz. Das neue Auto ist sein ganzer Stolz.
2. jds Stolz verletzen Hast du denn überhaupt keinen Stolz?
3. abwertend
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
stolz
pride, proud, haughty, prideful, proudly, elation, haughtily, haughtiness, proudness, glory, impressivestolz
hrdý, pyšný, závratný, pýchastolz
περήφανος, περηφάνειαstolz
stolt, stolthedstolz
ylpeä, ylpeysstolz
ponos, ponosanstolz
誇り, 誇りに思うstolz
긍지, 자랑스러워 하는stolz
stolt, stolthetstolz
ความภาคภูมิใจ, ภูมิใจstolz
sự tự hào, tự hàostolz
גאהstọlz
adj
adv → proudly; stolz erhebt sich die Burg über der kleinen Stadt → the castle rises proudly above the little town
Stọlz
m <-es>, no pl → pride; sein Garten/Sohn etc ist sein ganzer Stolz → his garden/son etc is his pride and joy; voller Stolz auf etw (acc) sein → to be very proud of sth; ich habe auch meinen Stolz → I do have my pride; aus falschem/verletztem Stolz handeln → to act out of false/wounded pride; seinen Stolz in etw (acc) setzen → to take a pride in sth
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ich bin stolz darauf, sagen zu können: "Ich bin ein Berliner"! | → | I take pride in the words "Ich bin ein Berliner"! [John F. Kennedy] |
stolz sein auf | → | to plume (oneself) on [pride oneself] |
Darauf kann er stolz sein. | → | That's a feather in his cap. [fig.] |