Unwille
Ụn·wil·le
<Unwillens> der Unwille SUBST kein Plur. geh. Verärgerung; Ablehnung der wachsende Unwille der Bevölkerung, seinen Unwillen gegen etwas deutlich zeigenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ụn•wil•le
der; geschr ≈ Ärger (1), Missfallen <jemandes Unwillen erregen, hervorrufen, seinen Unwillen (über jemanden/etwas) äußern>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Unwille
hevessizlik, isteksizlikUnwille
ill-feelingUnwille
dépitỤn|wil|le(n)
m, no pl → displeasure, indignation (→ über +acc → at); (= Ungeduld) → irritation; jds Unwillen erregen → to incur sb’s displeasure; seinem Unwillen Luft machen → to give vent to one’s indignation
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007