Unterschied
Ụn·ter·schied
<Unterschieds (Unterschiedes), Unterschiede> der Unterschied SUBST eines der Merkmale, die bewirken, dass Personen oder Dinge nicht identisch sind den Unterschied bemerken, keinen Unterschied feststellen können, Zwischen beiden besteht ein Unterschied., ein Unterschied in der Größe von zwei Zentimetern, Es ist ein Unterschied, ob du es machst oder ich. ohne Unterschied ohne Ausnahme Hier müssen alle ohne Unterschied arbeiten. einen Unterschied machen jmdn. oder etwas unterschiedlich bewerten einen Unterschied zwischen Gut und Böse machen im Unterschied zu anders als jmd. oder etwas Sie ist im Unterschied zu ihrer Schwester blond.Alters-, Größen-, Längen-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ụn•ter•schied
der; -(e)s, -e1. der Unterschied (zwischen Personen/Sachen (Dat)) das (Merkmal), worin zwei od. mehrere Personen od. Sachen nicht gleich sind <ein kleiner, feiner, großer, gravierender Unterschied>: Worin liegt/besteht der Unterschied zwischen dir und mir/uns beiden?
2. einen Unterschied machen (zwischen jemandem/etwas (Pl)) verschiedene Personen/Sachen unterschiedlich bewerten
3. im Unterschied zu jemandem/etwas; zum Unterschied von jemandem/etwas anders als jemand/etwas: Im Unterschied zu mir geht sie gern ins Theater; Zum Unterschied von gestern ist es heute sehr warm
4. ohne Unterschied ohne Ausnahme ≈ ausnahmslos: alle ohne Unterschied
|| ID ein Unterschied wie Tag und Nacht ein sehr großer Unterschied (1); der kleine Unterschied gespr hum; das Geschlechtsorgan des Mannes als Symbol des Unterschieds zwischen Mann und Frau
|| ID ein Unterschied wie Tag und Nacht ein sehr großer Unterschied (1); der kleine Unterschied gespr hum; das Geschlechtsorgan des Mannes als Symbol des Unterschieds zwischen Mann und Frau
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Unterschied
(ˈʊntɐʃiːt)substantiv männlich
Unterschied(e)s , Unterschiede
Merkmal, in dem sich zwei Dinge oder Personen voneinander unterscheiden Besteht denn ein Unterschied zu den anderen?
anders als
a. Person Personen / Dinge unterschiedlich bewerten Ich mache keine Unterschiede zwischen meinen Schülern.
b. Tatsache einen Unterschied darstellen Ob so oder so, das macht keinen Unterschied für mich. Macht das denn einen Unterschied für dich?
anders als
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Unterschied
difference, discerned, distinction, mismatchUnterschied
différenceUnterschied
verschil, onderscheidUnterschied
diferençaUnterschied
diferenco, diverseco, malsamecoUnterschied
diferenia, diferenciaUnterschied
eltérés, különbségUnterschied
differenza, disuguaglianza, divarioUnterschied
차이점Unterschied
differentia, discrimenUnterschied
اِخْتِلَافUnterschied
rozdílUnterschied
forskelUnterschied
διαφοράUnterschied
eroUnterschied
razlikaUnterschied
違いUnterschied
forskjellUnterschied
różnicaUnterschied
skillnadUnterschied
ความแตกต่างUnterschied
sự khác nhauUnterschied
差别Unterschied
ההבדלỤn|ter|schied
m <-(e)s, -e> → difference (auch Math); (= Unterscheidung auch) → distinction; einen Unterschied (zwischen zwei Dingen) machen → to make a distinction (between two things); es besteht ein Unterschied (zwischen …) → there’s a difference or distinction (between …); das macht keinen Unterschied → that makes no difference; es ist ein (großer) Unterschied, ob … → it makes a (big) difference whether …; ein feiner Unterschied → a slight difference, a fine distinction; zum Unterschied von (jdm/etw) (rare), im Unterschied zu (jdm/etw) → in contrast to (sb/sth), unlike (sb/sth); mit dem Unterschied, dass … → with the difference that …; alle ohne Unterschied halfen mit → everyone without exception lent a hand; es wurden alle ohne Unterschied getötet → everyone was killed indiscriminately; das ist ein gewaltiger Unterschied! → there’s a vast difference!; der kleine Unterschied (hum) → the difference between the sexes; (inf: = Penis) → willie (Brit inf), → weenie (US inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
nicht den geringsten Unterschied machen | → | to not make the blindest bit of difference [Br.] |
einen Unterschied heraushören | → | to discern a difference [in a sound or voice] |
qualitative Unterschiede in der Wahrnehmung von Reizen | → | qualitative differences of sensory perception |