Unkenntnis
Ụn·kennt·nis
die Unkenntnis SUBST kein Plur. das Nichtwissen jemanden in Unkenntnis der wahren Tatsachen lassen, einen Fehler aus Unkenntnis begehenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ụn•kennt•nis
die; -; nur Sg, geschr; Unkenntnis (über etwas (Akk)) die mangelnde Kenntnis von etwas, das Nichtwissen <in Unkenntnis der Sachlage, Situation; jemanden in Unkenntnis lassen>: etwas aus Unkenntnis falsch machen; seine Unkenntnis auf diesem Gebiet war ihm peinlichTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Unkenntnis
(ˈʊnkɛntnɪs)substantiv weiblich nur Singular
Unkenntnis
Zustand, etw. nicht zu kennen, wissen eine weit verbreitete Unkenntnis der gesetzlichen Vorschriften In Unkenntnis der Lage traf er eine falsche Entscheidung.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Unkenntnis
ignoranceUnkenntnis
onbekendheid, onkunde, onwetendheidUnkenntnis
bilgisizlik, bilmezlik, cahillik, cehaletUnkenntnis
desconocimiento, ignoranciaUnkenntnis
ignoranzaUnkenntnis
جَهْلٌUnkenntnis
nevzdělanostUnkenntnis
uvidenhedUnkenntnis
άγνοιαUnkenntnis
ignoranceUnkenntnis
tietämättömyysUnkenntnis
neznanjeUnkenntnis
無知Unkenntnis
무식Unkenntnis
uvitenhetUnkenntnis
ignorancjaUnkenntnis
ignorânciaUnkenntnis
невежествоUnkenntnis
okunnighetUnkenntnis
ความโง่เขลาUnkenntnis
sự thiếu hiểu biếtUnkenntnis
无知Unkenntnis
無知Unkenntnis
בורותỤn|kennt|nis
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. in Unkenntnis über etw. lassen | → | to keep/leave sb. in ignorance of sth. |
in Unkenntnis | → | unaware |