Umgang
Ụm·gang
<Umgangs (Umganges)> der Umgang SUBST kein Plur.1. die Personen, mit denen man befreundet ist oder häufig Kontakt hat einen guten Umgang haben
2. die Art der Kontakte, die man mit jmdm. hat freundlichen Umgang mit jemandem haben
3. die Art und Weise, wie man jmdn. oder etwas behandelt Der neue Manager musste noch den freundlichen Umgang mit den Angestellten lernen., Ein pfleglicher/schonender Umgang erhöht die Lebensdauer des Gerätes. kein Umgang für jemanden sein ein schlechter Einfluss auf jmdn. sein Das ist kein Umgang für meinen Sohn!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ụm•gang
der; nur Sg1. der Umgang (mit jemandem) die regelmäßigen (freundschaftlichen) Kontakte zu jemandem <mit jemandem Umgang haben, pflegen>
2. die Art von Menschen, zu denen man regelmäßig Kontakt hat <guten, schlechten Umgang haben>
3. jemand ist kein Umgang für jemanden jemand hat einen schlechten Einfluss auf jemanden
4. der Umgang mit jemandem/etwas das Behandeln von jemandem/die Handhabung von etwas <Erfahrung im Umgang mit jemandem/etwas haben>: geschickt im Umgang mit Werkzeugen sein; den Umgang mit Wörterbüchern lernen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Umgang
(ˈʊmgaŋ)substantiv männlich nur Singular
Umgang(e)s
1. persönliche oder gesellschaftliche Beziehung mit anderen freundschaftlichen Umgang mit jdm pflegen Ihre Eltern haben ihr den Umgang mit mir verboten.
zu jdm gesellschaftlich gut / nicht passen
zu jdm gesellschaftlich gut / nicht passen
2. Handhabung von etw. den Umgang mit Geld lernen ein sparsamer Umgang mit Energie
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Umgang
commerce, dealing, acquaintances, ambulatory, contact, dealings, handling, processionUmgang
ilişkiUmgang
relacionesUmgang
fréquentationsUmgang
التعاملỤm|gang
1m, no pl
(= gesellschaftlicher Verkehr) → contact, dealings pl; (= Bekanntenkreis) → acquaintances pl, → friends pl; schlechten Umgang haben → to keep bad company; das liegt an seinem Umgang → that’s because of the company he keeps; Umgang mit jdm haben or pflegen → to associate with sb; Umgang mit einer Gruppe haben → to associate or mix with a group; keinen/so gut wie keinen Umgang mit jdm haben → to have nothing/little to do with sb; sie hat nur Umgang mit den besten gesellschaftlichen Kreisen → she only mixes in the best social circles; er ist kein Umgang für dich → he’s not fit company or no company for you
im Umgang mit Tieren/Jugendlichen/Vorgesetzten muss man … → in dealing with animals/young people/one’s superiors one must …; durch ständigen Umgang mit Autos/Büchern/Kindern → through having a lot to do with cars/books/children; an den Umgang mit Tieren/Kindern gewöhnt sein → to be used to animals/children; an den Umgang mit Büchern/Nachschlagewerken gewöhnt sein → to be used to having books around (one)/to using reference books; der Umgang mit Tieren/Kindern muss gelernt sein → you have to learn how to handle animals/children
Ụm|gang
2m pl <-gänge>
(Archit: = Säulenumgang) → ambulatory
(= Feldumgang, Flurumgang) → procession
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
mit Ausländern Umgang pflegen | → | to consort with foreigners |
mit jdm. Umgang haben | → | to mingle with sb. |
Umgang pflegen mit | → | to associate with |