Typ
Typ
<Typs, Typen> der Typ1 SUBST1. eine bestimmte Art von Dingen oder Personen, die sich durch gemeinsame Merkmale von anderen unterscheiden Er ist der Typ Mensch, der sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt., Dieser Typ von Filmen ist doch langweilig!, Fehler dieses Typs treten häufiger auf.
Haut-, Krankheits-, Menschen-, Schläger-, Verbrecher-
Haut-, Krankheits-, Menschen-, Schläger-, Verbrecher-
2. ein bestimmtes Modell eines in Serie gefertigten Gerätes ein älterer Typ dieses Fahrzeugs, Ein völlig neuer Typ dieses Gerätes ist auf dem Markt. jemandes Typ sein umg. jmdm. angenehm sein; jmdm. gefallen Der neue Kollege ist einfach nicht mein Typ!
Auto-, Flugzeug-
Auto-, Flugzeug-
Typ
<Typs/Typen, Typen> der Typ2 SUBST umg.1. Person Dein Typ wird verlangt!, einen netten Typ(en) kennen lernen, Wie findest du denn den neuen Typ(en) in eurer Klasse?
2. abwert. Kerl Was will der Typ von dir?, Was war das denn für ein Typ?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Typ
der; -s, -en1. eine Art von Menschen od. Dingen, die bestimmte charakteristische Merkmale od. Eigenschaften gemeinsam haben: Er ist der Typ von Mann, in den sich die Frauen gleich verlieben
2. eine Art von (meist technischen) Gegenständen, die durch charakteristische Merkmale von ähnlichen Arten unterschieden sind ≈ Modell (4): Unsere Techniker entwickeln einen ganz neuen Typ
|| K-: Typenbezeichnung
|| K-: Typenbezeichnung
3. gespr; (besonders von Jugendlichen) verwendet als Bezeichnung für einen Mann <ein mieser, blöder, toller, irrer Typ>
|| ID meist Ich bin nicht der Typ dazu/dafür das liegt mir nicht, das mache ich nicht gern; jemand ist jemandes Typ gespr; jemand gefällt jemandem; Dein Typ wird verlangt gespr; jemand möchte dich sprechen; ein kaputter Typ meist ein Mann, der in der Gesellschaft nicht zurechtkommt und Alkoholiker o. Ä.
|| ID meist Ich bin nicht der Typ dazu/dafür das liegt mir nicht, das mache ich nicht gern; jemand ist jemandes Typ gespr; jemand gefällt jemandem; Dein Typ wird verlangt gespr; jemand möchte dich sprechen; ein kaputter Typ meist ein Mann, der in der Gesellschaft nicht zurechtkommt und Alkoholiker o. Ä.
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Typ
(tyːp)substantiv männlich
Typs , Typen
1. durch charakteristische Merkmale gekennzeichnete Art Ich bin nicht der Typ, der schnell Freunde findet. Dunkelhäutige Typen bekommen nicht so schnell Sonnenbrand. Fehler dieses Typs treten sehr häufig auf.
2. Geräte-, Fahrzeug- Modell einer Baureihe Hubschrauber dieses Typs werden nicht mehr hergestellt.
3. umgangssprachlich Mann Der Typ da drüben beobachtet uns.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
typ
typustyp
chlapík, typtyp
fyr, typetyp
kundi, tyyppityp
čovjek, vrstatyp
男, 種類typ
녀석, 유형typ
karl, typtyp
ประเภท, ผู้ชายtyp
loại, thằng chatyp
Типtyp
類型typ
סוגTyp
m <-s, -en>
(= Modell) → model
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
hereditäre sensorische und autonome Neuropathie Typ IV <HSAN IV> | → | congenital insensitivity to pain with anhidrosis <CIPA> |
Der Typ weiß einfach nicht, wann er die Klappe halten soll. [ugs.] | → | This guy doesn't know when to shut up. [Am.] |
Ich trau dem Typen nicht. [ugs.] | → | I don't like the look of that guy. [coll.] |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009