Tulpenzwiebel
Tụl•pe
die; -, -n; eine (Garten)Blume mit einer Blüte in der Form eines Kelches: Tulpen aus Holland|| ↑ Abb. unter Blumen
|| K-: Tulpenbeet, Tulpenfeld, Tulpenzwiebel
Zwie•bel
die; -, -n1. ein Gemüse mit intensivem Geruch und Geschmack, das aus vielen Häuten besteht <eine scharfe, milde Zwiebel; Zwiebeln hacken, (in Ringe/Würfel) schneiden>: Tomatensalat mit Zwiebeln
|| ↑ Abb. unter Gemüse
|| K-: Zwiebelkuchen, Zwiebelring, Zwiebelschale, Zwiebelsuppe
|| -K: Gemüsezwiebel
|| ↑ Abb. unter Gemüse
|| K-: Zwiebelkuchen, Zwiebelring, Zwiebelschale, Zwiebelsuppe
|| -K: Gemüsezwiebel
2. eine Art Zwiebel (1), die man in die Erde steckt und aus der dann Blumen (wie Tulpen, Narzissen od. Gladiolen) wachsen ≈ Knolle
|| K-: Zwiebelblume, Zwiebelgewächs
|| -K: Blumenzwiebel, Tulpenzwiebel
|| K-: Zwiebelblume, Zwiebelgewächs
|| -K: Blumenzwiebel, Tulpenzwiebel
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.