Tugend
Verwandte Suchanfragen zu Tugend: tugendhaft
Tu·gend
<Tugend, Tugenden> die Tugend SUBST1. eine moralisch gute Eigenschaft die Tugend der Ehrlichkeit/Geduld/Gerechtigkeit, viele Tugenden haben
2. kein Plur. moralisch vorbildliches Verhalten sich ein Vorbild an jemandes Tugend nehmen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Tu•gend
die; -, -en1. nur Sg; ein vorbildliches moralisches Verhalten
2. eine gute moralische Eigenschaft ↔ Laster, Untugend: Ehrlichkeit ist eine Tugend
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Tugend
(ˈtuːgənt)substantiv weiblich
Tugend , Tugenden
Fehler Charaktereigenschaft oder Verhalten, die in einer Gesellschaft positiv bewertet werden Damals galten Scheu und Schüchternheit als weibliche Tugenden.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Tugend
vertuTugend
deugdTugend
virtudeTugend
فضيلةTugend
ctnostTugend
virtudTugend
virtusTugend
cnotaTugend
достоинствоTugend
αρετήTugend
美德Tugend
美德Tugend
HyveTugend
美徳Tugend
미덕Tu|gend
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
aus der Not eine Tugend machen | → | to make a virtue (out) of necessity |
aus dem Offensichtlichen eine Tugend machen | → | to make a virtue of the obvious |
Rückbesinnung auf bewährte Tugenden | → | return to traditional virtues |