Gurt
(weiter geleitet durch Traggurt (Haltegurt)Gụrt
<Gurts (Gurtes), Gurte> der Gurt SUBST1. ein starkes, breites Band zum Tragen oder Halten von etwas Der Deckel der Kiste war mit Ledergurten gesichert.
Halte-, Leder-, Patronen-, Schulter-, Trage-
Halte-, Leder-, Patronen-, Schulter-, Trage-
2. kurz für "Sicherheitsgurt"
-muffel, -pflicht
-muffel, -pflicht
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Gụrt
der; -(e)s, -e1. ein breites, stabiles Band besonders zum Tragen od. Halten von etwas: die Gurte eines Fallschirms
|| -K: Haltegurt, Ledergurt, Patronengurt, Schultergurt, Traggurt (Haltegurt, Ledergurt, Patronengurt, Schultergurt, Tragegurt)
|| -K: Haltegurt, Ledergurt, Patronengurt, Schultergurt, Traggurt (Haltegurt, Ledergurt, Patronengurt, Schultergurt, Tragegurt)
2. Kurzw ↑ Sicherheitsgurt
|| K-: Gurtmuffel
|| K-: Gurtmuffel
3. ein breiter und stabiler Gürtel (1) (besonders bei einer Uniform) <den Gurt umschnallen, abnehmen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Gurt
(gʊrt)substantiv männlich
Gurt(e)s , Gurte
breites Band, mit dem jd / etw. gesichert oder gehalten wird die Kisten mit Gurten sichern / festschnallen Klettergurt Sicherheitsgurt
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Gurt:
TragbandStützband,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Gurt
övGurt
带Gurt
帶Gụrt
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007