Titel
(weiter geleitet durch Titelgeschichte)Ti·tel
[auch 'tɪ...] <Titels, Titel> der Titel SUBST1. eine Bezeichnung, die man als Zusatz zu seinem Nachnamen verwendet und die einen akademischen Rang oder ein Amt bezeichnet jemandem den Titel eines Doktors der Philosophie verleihen, jemanden mit seinem Titel anreden, ein akademischer Titel, Er möchte gern mit seinem Titel als "Herr Oberregierungsrat" angeredet werden.
Adels-, Doktor-, Ehren-, Professoren-
Adels-, Doktor-, Ehren-, Professoren-
2. der Name oder die Überschrift eines Kunstwerks oder Buches ein Bild ohne Titel, Ich habe den Titel des Filmes vergessen.
Buch-, Film-
Buch-, Film-
3. Titelseite den Titel eines Buches gestalten im Titel eines Buches genannt sein
-bild, -blatt, -seite
-bild, -blatt, -seite
4. sport: die Bezeichnung für einen bestimmten sportlichen Rang, den jmd. bei einem Wettkampf erworben hat der Titel des Europameisters/Weltmeisters
-verteidiger(in)
-verteidiger(in)
5. rechtsw.: ein Rechtsanspruch einen Titel vollstrecken
6. amtsspr.: Geldmittel für einen bestimmten Zweck in einem öffentlichen Haushalt die Reisekosten aus einem anderen Titel bezahlen als die Honorare
Ti•tel
1 der; -s, -1. eine Bezeichnung, die jemand als Ehrung bekommt od. die seine berufliche Stellung anzeigt: Er führt den Titel eines Amtsarztes; Ihr wurde der akademische Titel eines Dr. med. verliehen
|| -K: Doktortitel
|| -K: Doktortitel
2. ≈ Meisterschaft (1)
|| K-: Titelanwärter, Titelaspirant, Titelgewinn, Titelkampf, Titelträger, Titelverteidiger (Titelanwärter, Titelaspirant, Titelgewinn, Titelkampf, Titelträger, Titelverteidigerin)
|| -K: Weltmeistertitel
|| K-: Titelanwärter, Titelaspirant, Titelgewinn, Titelkampf, Titelträger, Titelverteidiger (Titelanwärter, Titelaspirant, Titelgewinn, Titelkampf, Titelträger, Titelverteidigerin)
|| -K: Weltmeistertitel
Ti•tel
2 der; -s, -1. der Name z. B. eines Buches, einer Zeitschrift od. eines Liedes <etwas trägt, hat den Titel „…“>
|| -K: Buchtitel
|| -K: Buchtitel
2. ein Buch: Diesen Titel haben wir nicht
3. die Überschrift eines meist relativ langen (Zeitungs)Artikels, die den Inhalt zusammenfasst
4. die erste Seite einer Zeitung od. Zeitschrift
|| K-: Titelbild, Titelblatt, Titelgeschichte, Titelseite
|| K-: Titelbild, Titelblatt, Titelgeschichte, Titelseite
Ti•tel
3 der; -s, -; Adm geschr; die Ausgaben für einen bestimmten Zweck: Die Personalkosten sind der größte TitelTitel
(ˈtiːtəl) oder (ˈtɪtəl)substantiv männlich
Titels , Titel
1. Buch-, Film-, Lied- Name, Überschrift Ihr neuer Roman trägt den Titel „Sehnsucht‟.
2. Adels-, Doktor-, Professoren- Namenszusatz, mit dem jd aufgrund seiner Ausbildung, seines Amtes oder Rangs angesprochen wird jdn mit seinem Titel anreden Professorentitel einen Doktortitel erwerben
3. Sport Meister-, Weltmeister- Bezeichnung, die aufgrund gewonnener Wettkämpfe erteilt wird Es gelang der Mannschaft, ihren Titel zu verteidigen. um den Weltmeistertitel kämpfen
4. bestimmtes Musikstück oder Buch Von diesem Titel wurden bereits 100.000 Exemplare verkauft. ein viel gespielter Titel
Übersetzungen
Titel
titel, graad, kop, onderschriftTitel
nafnbótTitel
titolo, frontespizioTitel
عُنْوَانTitel
názevTitel
titelTitel
τίτλοςTitel
títuloTitel
nimiTitel
naslovTitel
題名Titel
제목Titel
tittelTitel
tytułTitel
titelTitel
ชื่อเรื่องTitel
tựaTitel
标题Titel
ЗаглавиеTitel
標題einen Titel vor dem Namen haben | → | to have a handle to one's name [coll.] |
amtierender Titelträger | → | reigning champions [football] |
auf der Titelseite | → | on the cover [of a magazine] |