tief
(weiter geleitet durch Tiefsttemperatur)Tief
<Tiefs, Tiefs> das Tief SUBST1. meteor.: Hoch ein Gebiet mit niedrigem Luftdruck Ein Tief nähert sich unserem Gebiet vom Westen her., Ein atlantisches Tief sorgt in den nächsten Tagen für mildes, aber unbeständiges Wetter.
Regen-, Sturm-
Regen-, Sturm-
2. seelische Niedergeschlagenheit ein Tief haben, jemandem aus einem Tief heraushelfen
tief
Adj. tief
tief
1. flach von großer Ausdehnung nach unten ein tiefes Loch, ein tiefes Tal, eine dreihundert Meter tiefe Bohrung, ein tiefer See, sich ins tiefe Wasser trauen, tief in ein(em) Polster einsinken, ein tiefer Teller, eine tief verschneite Landschaft
2. hoch so, dass es nur wenig Abstand zum Erdboden oder einer Bezugsfläche hat Tiefer liegende Ortschaften sind hochwassergefährdet., eine tief über dem Horizont stehende Sonne, eine tiefe Verbeugung
3. (weit) unterhalb einer Bezugsfläche Das Büro liegt Stockwerke tiefer als unsere Wohnung., sich tief unten befinden, die tieferen/tiefer gelegenen Schichten der Erdkruste, tief nach unten fallen, ein tief ausgeschnittenes Kleid
4. weit nach innen oder hinten reichend Wie tief ist der Schrank?, eine tiefe Höhle, eine tiefe Wunde, eine tief gehende Schnittverletzung, ein Loch tief in die Wand bohren, tief in den Wald/ins Landesinnere vordringen
5. in der Mitte eines Zeitraums gelegen bis tief in die Nacht hinein arbeiten, im tiefsten Mittelalter
6. hoch auf einer Messskala: gering tiefe Temperaturen, Das Barometer steht tief., Die Luftverschmutzung hat einen tiefen Wert erreicht.
7. intensiv sehr stark tiefe Einsamkeit/Reue/Trauer, tief betrübt sein, tief bewegt Abschied nehmen, tief erschüttert sein, tiefes Rot/Schwarz, tief schlafen, tief in Gedanken versunken sein, tief einatmen
8. nicht oberflächlich eine tiefe Einsicht, der tiefere Sinn einer Sache, tief schürfende Gespräche, tief greifende Veränderungen
9. mit geringer Frequenz eine tiefe Stimme, die tieferen Töne Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.20 tief sitzende/tiefsitzende Ängste tief liegende/tiefliegende Augen haben Getrenntschreibung→R 4.8 moralisch tief stehende Personen ein tief verschneiter Wald tiefgekühlt tieftraurig
tief
Adj1. verwendet, um die relativ große Ausdehnung eines Raumes, einer Schicht o. Ä. nach unten zu bezeichnen ↔ flach, niedrig <ein Brunnen, ein Graben, eine Schüssel, ein See; Schnee, Wasser; tief bohren, graben, tauchen>: tief in den Schnee einsinken; sich nicht ins tiefe Wasser trauen; tief verschneite Wälder
|| ↑ Abb. unter Eigenschaften
|| K-: Tiefschnee; tiefverschneit
|| ↑ Abb. unter Eigenschaften
|| K-: Tiefschnee; tiefverschneit
2. Maßangabe + tief verwendet, um die Ausdehnung nach unten zu bezeichnen ↔ hoch: ein zehn Meter tiefer See; Das Wasser ist nur fünfzig Zentimeter tief
3. in relativ geringer Entfernung über dem Meeresspiegel, dem Boden o. Ä. ≈ niedrig ↔ hoch <ein Ort liegt tief; tief fliegen; tief fliegende Vögel, die tief stehende Sonne>: Die Sonne steht schon tief, es wird Abend
|| K-: Tiefebene, Tiefland; tieffliegend, tiefstehend
|| K-: Tiefebene, Tiefland; tieffliegend, tiefstehend
4. (relativ zu einem Bezugspunkt) weiter nach unten gelegen <ein Tal>
5. meist präd im Komparativ; weiter nach unten: Er wohnt ein Stockwerk tiefer
6. weit nach unten (in Richtung zum Erdboden) <eine Verbeugung, ein Fall; tief fallen; sich tief bücken, verneigen>
7. <ein Ausschnitt> so, dass er weit nach unten geht (u. meist viel vom Busen zeigt)
8. auf einer Skala weit unten, im Vergleich zum Durchschnitt sehr gering, niedrig ↔ hoch <Temperaturen; das Barometer steht tief (= zeigt niedrigen Luftdruck an)>: Die Zahl der Arbeitslosen hat ihren tiefsten Stand erreicht
|| K-: Tiefstkurs, Tiefstpreis, Tiefststand, Tiefsttemperatur, Tiefstwert
|| K-: Tiefstkurs, Tiefstpreis, Tiefststand, Tiefsttemperatur, Tiefstwert
9. weit nach hinten reichend ↔ hoch, breit <ein Schrank, ein Regal>
10. weit nach innen reichend: Die Höhle reicht tief in den Berg
11. <eine Wunde> so, dass die Verletzung weit ins Innere reicht
12. Maßangabe + tief verwendet, um (bei Möbeln) die Ausdehnung nach hinten od. (bei Wunden) nach innen zu bezeichnen: Der Schrank ist sechzig Zentimeter tief; eine zwei Zentimeter tiefe Wunde
13. im tiefsten … verwendet, um etwas in seiner schlimmsten Form zu bezeichnen <im tiefsten Mittelalter, Winter>
14. bis tief in … verwendet, um auszudrücken, dass etwas weit in den genannten Zeitraum andauert: bis tief in die Nacht; bis tief ins 18. Jahrhundert
15. nur attr oder adv; verwendet, um auszudrücken, dass etwas weit in das genannte Gebiet hineinreicht <im tiefsten Urwald; tief im Gebirge, Tal, Wald>: tief ins Landesinnere vordringen
16. intensiv (besonders in Bezug auf Gefühle) ≈ stark (8) <Glaube, Liebe, Trauer, Reue; Einsamkeit; etwas tief bedauern, bereuen; etwas tief empfinden; jemanden tief beeindrucken; tief beleidigt, betroffen, betrübt, bewegt, erschüttert>
|| NB: ↑ tief-
|| NB: ↑ tief-
17. ≈ kräftig (2) <tief (durch)atmen>
18. so, dass man nicht so leicht geweckt od. abgelenkt werden kann ↔ leicht <ein Schlaf; tief schlafen; tief in Gedanken versunken sein>
|| K-: Tiefschlaf
|| K-: Tiefschlaf
19. nur attr, nicht adv; nicht oberflächlich erkennbar, sondern geistig weitreichend <eine Einsicht>: der tiefere Sinn eines Films
20. von dunkler, intensiver Farbe: ein tiefes Grün
21. (relativ) dunkel klingend ↔ hoch <ein Ton; eine Stimme>
22. tief gehend/greifend <ein Wandel, ein Wechsel, ein Unterschied> so, dass sie das Wichtige, Wesentliche betreffen ↔ oberflächlich
|| NB: ↑ tiefschürfend
|| ID meist Das lässt tief blicken das zeigt etwas sehr deutlich (meist wie jemand wirklich ist); meist Er/Sie ist tief gesunken er/sie ist auf ein niedriges moralisches Niveau gekommen
|| NB: ↑ tiefschürfend
|| ID meist Das lässt tief blicken das zeigt etwas sehr deutlich (meist wie jemand wirklich ist); meist Er/Sie ist tief gesunken er/sie ist auf ein niedriges moralisches Niveau gekommen
Tief
das; -s, -s1. Met; eine Zone mit niedrigem Luftdruck ↔ Hoch <ein ausgedehntes, umfangreiches Tief; das Tief verlagert sich, schwächt sich ab>
|| K-: Tiefausläufer
|| K-: Tiefausläufer
2. ein (seelisches) Tief haben in sehr schlechter (gedrückter) Stimmung sein
|| -K: Stimmungstief
|| -K: Stimmungstief
tief
(tiːf)adjektiv
1. Wasser, Schlucht, Schüssel flach sich weit / das genannte Stück nach unten ausdehnend Soll ich tiefe Teller decken? ein drei Meter tiefer Graben im Tiefschnee fahren
2. Wolke in relativ geringer Höhe über dem Erdboden die tieferen Schichten der Atmosphäre Tiefflug
3. Sturz, Verbeugung weit nach unten Richtung Boden Das war ein tiefer Fall aus dem dritten Stock.
4. weit unten auf einer Skala Die tiefsten Temperaturen lagen bei minus 20 Grad. einen Tiefpunkt erreichen auf einen Tiefststand fallen
5. Lage relativ weit unten, niedriger als etw. anderes Sie wohnen ein Stockwerk tiefer. In der Nacht Schneefälle auch in tieferen Lagen.
6. sich eine bestimmte Länge nach hinten erstreckend ein 100 cm breiter und 40 cm tiefer Schrank
7. Wunde, Höhle, Wald weit / das genannte Stück nach innen reichend Zum Glück ist der Schnitt nicht tief. eine 2 cm tiefe Wunde Sie hatten sich im tiefen Wald verirrt.
8. zeitlich mitten in einem Zeitraum Es war tiefe Nacht. im tiefsten Winter
9. Misstrauen, Verzweiflung, Zuneigung intensiv, stark einen tiefen Schlaf haben tiefes Misstrauen empfinden Die beiden verbindet eine tiefe Freundschaft. in tiefem Schlaf liegen
10. Stimme hoch dunkel klingend Der Mann hatte eine angenehm tiefe Stimme.
11. Farbe blass kräftig, intensiv ein tiefes Blau
tief
adverb
1. flach Das Tier war tief im Schlamm versunken. Wir müssen tiefer graben.
2. hoch Die Maschine flog ziemlich tief. sich tief bücken die tiefer liegenden Schichten Die Sonne stand bereits tief am Himmel.
weit unten
weit unten
3. Sie waren tief in den Wald vorgedrungen. Ich habe mir tief in den Finger geschnitten.
weit innen
weit innen
4. zeitlich Ich habe bis tief in die Nacht hinein gearbeitet.
5. jdm tief in die Augen schauen tief schlafen tief Luft holen tiefblau
6. Tief betroffen sah er sie an. Ihre Rede hat mich tief beeindruckt.
7. umfassend Es sind tief greifende Änderungen geplant.
Tief
(tiːf)substantiv sächlich
Tiefs , Tiefs
1. Meteorologie Hoch Gebiet mit niedrigem Luftdruck ein Tief über Skandinavien
2. deprimierte Phase ein Stimmungstief haben
3. schlechte Phase in einer Entwicklung Die Börsenkurse haben ein historisches Tief erreicht.
Thesaurus
Tief:
TiefdruckgebietÜbersetzungen
tief
deep, low, deeply, abyssal, profoundly, profound, cavernously, trough, fasttief
profond, profondément, en bastief
profondo, fondo, basso, profondamentetief
profundo, fundo, entranhado, baixo, profundamentetief
dieptief
dyb, dybt, lavttief
syvä, alhaalla, syvästitief
𐌳𐌹𐌿𐍀𐍃tief
dubùstief
adînctief
djup, mély, djupt, lågttief
profundo, hondo, bajo, profundamentetief
بِعُمْقٍ, عَمِيق, مُنْخَفِضاًtief
hluboce, hluboký, nízkotief
dubok, duboko, niskotief
低く, 深い, 深くtief
깊게, 깊은, 낮게tief
ต่ำ, ลึก, อย่างมากtief
dưới thấp, một cách sâu sắc, sâutief
עמוקtief
adj
(= weitreichend) Tal, Wasser, Wurzeln, Schnee, Wunde, Seufzer → deep; Verbeugung, Ausschnitt → low; tiefer Teller → soup plate; ein tiefer Eingriff in jds Rechte (acc) → a gross infringement of sb’s rights; die tieferen Ursachen → the underlying causes; aus tiefstem Herzen → from the bottom of one’s heart; aus tiefster Seele → from the depths of one’s soul
(= sehr stark, groß) Ohnmacht, Schlaf, Erröten, Gefühl → deep; Schmerz → intense; Not → dire; Verlassenheit, Einsamkeit, Elend → utter; bis in den tiefsten Winter, bis tief in den Winter → (till) well into winter; bis in die tiefste Nacht, bis tief in die Nacht hinein → (till) late into the night
auch adv (= mitten in etwas liegend) er wohnt tief in den Bergen → he lives deep in the mountains; tief im Wald, im tiefen Wald → deep in the forest, in the depths of the forest; tief im Winter, im tiefen Winter → in the depths of winter; tief in der Nacht, in der tiefen Nacht → at dead of night; tief in Afrika, im tiefsten Afrika → in darkest Africa; tief im Innern, im tiefsten Innern → in one’s heart of hearts
(= niedrig) Lage, Stand, Temperatur → low
adv
(= weit nach unten, innen, hinten) → a long way; bohren, graben, eindringen, tauchen → deep; sich bücken → low; untersuchen → in depth; tief in etw (acc) einsinken → to sink deep into sth, to sink down a long way into sth; 3 m tief fallen → to fall 3 metres (Brit) → or meters (US); tief gehend (lit, fig) → deep; Schmerz → extreme, acute; Kränkung → extreme; tief sinken (fig) → to sink low; tief fallen (fig) → to go downhill; tief liegend (Augen) → deep-set; (nach Krankheit) → sunken; (fig) Gefühl, Problem → deep-seated, deep-rooted; bis tief in etw (acc) hinein (örtlich) → a long way down/deep into sth; (ganz) tief unter uns → a long way below us, far below us; seine Augen liegen tief in den Höhlen → his eyes are like hollows in his face; tief verschneit → deep with snow; tief in Gedanken (versunken) → deep in thought; tief in Schulden stecken → to be deep in debt; jdm tief in die Augen sehen → to look deep into sb’s eyes; tief in die Tasche or den Beutel greifen müssen (inf) → to have to reach or dig deep in one’s pocket; das geht bei ihm nicht sehr tief (inf) → it doesn’t go very deep with him ? Schuld c, blicken
(= sehr stark) verletzen, atmen, erröten, schockieren, erschüttern, betrübt, bewegt, erschüttert, empfunden → deeply; schlafen → soundly, deeply; fühlen, empfinden → acutely, deeply; bedauern → deeply, profoundly; erschrecken → terribly; tief greifend (Reform, Veränderung) → far-reaching; sich verändern → significantly; reformieren → thoroughly; die Gesellschaft hat sich tief greifend gewandelt → society has done a basic turnaround; tief erschüttert → deeply disturbed
(= tiefgründig) nachdenken → deeply; etw tiefer begründen → to find a deeper reason for sth; tief blickend (fig) → perceptive, astute; tief schürfend ? tiefschürfend
(= niedrig) → low; ein Stockwerk tiefer → one floor down or lower, on the floor below; Hanau liegt tiefer als Schlüchtern → Hanau is lower-lying than Schlüchtern; das Haus liegt tiefer als die Straße → the house lies below (the level of) the road; tief liegend (Gegend, Häuser) → low-lying; im Winter steht die Sonne tiefer → the sun is lower (in the sky) in winter
Tief
nt <-(e)s, -e>
Sogar eine tote Katze hüpft, wenn sie nur tief genug fällt! | → | Even a dead cat will bounce if dropped from high enough! |
Er hat wieder einmal zu tief ins Glas geschaut. [ugs.] | → | He's been into the grog again. [Aus.] [coll.] |
Ihr Ausschnitt ist so tief, ... | → | She is wearing such a plunging neckline, ... |