Tick
Tịck
<Ticks (Tickes), Ticks> der Tick SUBST1. med.: ein nervöses Zucken der Muskulatur, das man nicht beeinflussen kann einen Tick haben
2. umg. abwert. eine seltsame Angewohnheit Der Kerl hat doch einen Tick!, Wundere dich nicht darüber, das ist so ein Tick von mir.
3. umg. ein ganz klein wenig einen Tick mehr Salz in das Essen geben, einen Tick schneller fahren
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Tịck
der; -s, -s1. gespr, meist pej; eine seltsame, oft unangenehme Angewohnheit, die jemand hat
2. ≈ Nuance: Sie ist einen Tick besser als ihre Schwester
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Tick
(tɪk)substantiv männlich
Ticks , Ticks
1. umgangssprachlich seltsame Angewohnheit, die jd hat Sie hat so einen Tick, dass die Handtücher immer gerade hängen müssen.
2. Medizin nervöse Muskelzuckung Er hat einen nervösen Tick und blinzelt deshalb oft.
3. umgangssprachlich Sie war einen Tick besser als ihre Rivalin.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Tick
ticTick
τσιμπούριTick
TickTick
Ticktịck
Tịck
m <-(e)s, -s>
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Tick, Trick und Track | → | Huey, Dewey and Louie |
einen Tick zu langsam [ugs.] | → | a little bit too slow |