Theorie
The·o·rie
<Theorie, ...Theorieri̱en> die Theorie SUBST1. ein abstraktes wissenschaftliches Modell/Konzept, das einen Ausschnitt der Wirklichkeit zu erklären versucht die physikalische Theorie der Quantenmechanik, linguistische Theorien über den Spracherwerb
-gebäude, Erkenntnis-, Grundlagen-, Quanten-, Relativitäts-
-gebäude, Erkenntnis-, Grundlagen-, Quanten-, Relativitäts-
2. kein Plur. Praxis eine Denkweise, die Probleme nur gedanklich, ohne Einbeziehung der Praxis zu lösen versucht In der Theorie klingt das ja alles sehr gut, aber ob sich das verwirklichen lässt?, Das ist doch alles bloße Theorie!, der Gegensatz zwischen Theorie und Praxis
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
The•o•rie
die; -, -n [-'riːən]1. eine Theorie (über etwas (Akk) /zu etwas) eine wissenschaftliche Erklärung von Zusammenhängen und Tatsachen (in Bezug auf ein z. B. naturwissenschaftliches Phänomen), bei der von bestimmten Voraussetzungen/Hypothesen ausgegangen wird, die man als richtig erkennt und systematisiert <eine anerkannte, klassische Theorie; eine Theorie aufstellen, beweisen, verwerfen>: eine Theorie der/über die/zur Entstehung der Erde
|| -K: Dramentheorie, Entstehungstheorie, Romantheorie
|| -K: Dramentheorie, Entstehungstheorie, Romantheorie
2. nur Sg; eine Betrachtensweise, die nur theoretische (u. keine praktischen) Überlegungen berücksichtigt ↔ Praxis1 (1) <etwas ist bloße, reine Theorie>: Das stimmt nur in der Theorie; die Gegensätzlichkeit von Theorie und Praxis
|| ID meist Grau ist alle Theorie! geschr; in der Theorie (2) ist alles einfach, in der Praxis1 (1) aber schwer
|| ID meist Grau ist alle Theorie! geschr; in der Theorie (2) ist alles einfach, in der Praxis1 (1) aber schwer
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Theorie
(teoˈriː)substantiv weiblich
Theorie , Theorien
1. wissenschaftliches Erklärungsmodell für bestimmte Tatsachen, Phänomene usw. eine Theorie aufstellen / verwerfen eine Theorie über die Entstehung unseres Planetensystems
2. Prinzipien und Regeln eines bestimmten Wissensbereiches Grundlagen und Theorie der klassischen Homöopathie
3. Praxis abstrakte Sichtweise eines Sachverhalts der Unterschied zwischen Theorie und Praxis Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Theorie
theoryTheorie
théorieTheorie
theorieTheorie
teoriaTheorie
теорияTheorie
teorioTheorie
teoríaTheorie
teoriTheorie
teoriaTheorie
теорияTheorie
teoriTheorie
نَظَرِيَّةTheorie
teorieTheorie
teoriTheorie
θεωρίαTheorie
teoriaTheorie
teorijaTheorie
理論Theorie
이론Theorie
teoriTheorie
teoriaTheorie
ทฤษฎีTheorie
lý thuyếtTheorie
理论Theorie
理論Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich einer Meinung / einer Theorie anschließen | → | to subscribe to an opinion / a theory |
L.T.s Theorie der Kuscheltiere | → | L.T.s Theory of Pets [Stephen King] |
Theorie der zwei Kulturen | → | theory of the two cultures [Snow] |