Handel
(weiter geleitet durch Tabakhandel)Hạn·del
<Handels> der Handel SUBST kein Plur.1. das Kaufen und Verkaufen von Waren der Handel mit Lebensmitteln/Rohstoffen, Handel treibend, den Handel beleben
-sabkommen, -sbeziehungen, -sbilanz, -sflotte, -sgesetz, -skammer, -skette, -sministerium, -smonopol, -spartner(in), -sschiff, -sunternehmen, -svolumen, -sware
-sabkommen, -sbeziehungen, -sbilanz, -sflotte, -sgesetz, -skammer, -skette, -sministerium, -smonopol, -spartner(in), -sschiff, -sunternehmen, -svolumen, -sware
2. eine geschäftliche Abmachung in Bezug auf den Handel 1 einen Handel abschließen, Das ist ein guter/schlechter Handel.
3. die Gesamtheit der Unternehmen, die Waren kaufen und verkaufen Der Handel in der Kleinstadt hat sich gut entwickelt., Der Handel befürwortet eine Erweiterung der Ladenöffnungszeiten.
-sgesetz, -sunternehmen, Einzel-, Groß-, Zwischen- Getrenntschreibung→R 4.9 die Handel treibenden Bewohner der Küstenstädte
-sgesetz, -sunternehmen, Einzel-, Groß-, Zwischen- Getrenntschreibung→R 4.9 die Handel treibenden Bewohner der Küstenstädte
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Hạn•del
der; -s; nur Sg1. Handel (mit etwas) das Einkaufen und Verkaufen von Waren <lebhafter, blühender Handel; (mit etwas) Handel treiben>: Der Handel mit Gewürzen floriert/stagniert/geht zurück
|| K-: Handelsabkommen, Handelsbeziehungen, Handelspartner, Handelsschiff, Handelsvertrag
|| -K: Drogenhandel, Gewürzhandel, Pelzhandel, Rauschgifthandel, Tabakhandel, Teppichhandel
|| K-: Handelsabkommen, Handelsbeziehungen, Handelspartner, Handelsschiff, Handelsvertrag
|| -K: Drogenhandel, Gewürzhandel, Pelzhandel, Rauschgifthandel, Tabakhandel, Teppichhandel
2. der Handel Kollekt; alle Geschäftsleute und Geschäfte, die mit dem Handel (1) zu tun haben <etwas wird aus dem Handel gezogen>: Der Handel sah sich zu einer Erhöhung der Preise gezwungen
|| -K: Buchhandel
|| -K: Buchhandel
3. etwas ist im Handel etwas wird zum Verkauf angeboten: Das Buch, das Sie suchen, ist seit einiger Zeit nicht mehr im Handel
|| ► handeln1, Händler
|| ► handeln1, Händler
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Handel
(ˈhandəl)substantiv männlich nur Singular
Handels
1. das Kaufen und Verkaufen von Waren Handel treiben der illegale Handel mit Rauschgift Handelspartner Waffenhandel
2. Wirtschaftsbereich, der sich mit dem Einkauf und Verkauf von Waren befasst Handel und Gewerbe Der Handel bestimmt die Preise. im Elektrohandel arbeiten
3. der Zustand, wenn etw. als Ware in Geschäften verkauft wird Dieses Medikament ist nicht mehr im Handel. etw. aus dem Handel ziehen
4. geschäftliches Abkommen einen Handel mit jdm abschließen O.k., der Handel gilt!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Handel
commerce, affaires, bonne affaireHandel
commercio, affare, imprenditoriaHandel
handel, koopmanschap, nering, bedrijf, koopjeHandel
търговияHandel
mercaturaHandel
handel, biznes, dobicie targuHandel
торговля, коммерция, выгодная покупка, делоHandel
أَعْمال تـِجارِيَّة, تـِجَارَة, صَفْقَةHandel
obchod, podnikání, výhodná koupěHandel
forretninger, godt køb, handelHandel
εμπόριο, επιχείρηση, ευκαιρίαHandel
kaupankäynti, liiketoiminta, sopimusHandel
pogodna kupnja, posao, trgovinaHandel
ビジネス, 商売, 売買契約Handel
거래 계약, 사업, 장사Handel
affärer, fynd, handelHandel
การค้าขาย, การต่อรอง, ธุรกิจHandel
món hàng hời, thương mại, việc kinh doanhHạn|del
1m <-s>, no pl
(= das Handeln) → trade; (esp mit illegaler Ware) → traffic; Handel mit etw/einem Land → trade in sth/with a country
(= Warenverkehr) → trade; (= Warenmarkt) → market; im Handel sein → to be on the market; etw in den Handel bringen → to put sth on the market; etw aus dem Handel ziehen → to take sth off the market; (mit jdm) Handel (be)treiben → to trade (with sb); Handel treibend → trading
(dial: = Handelsunternehmen) → business; er betreibt/hat einen Handel in or mit Kohlen und Heizöl → he runs/has a coal and fuel oil business
Hạn|del
2Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen | → | General Agreement on Tariffs and Trade <GATT> |
Der gute Handel | → | The Good Bargain [Grimm Brothers] |
den Handel mit ... für ungesetzlich erklären | → | to make unlawful for trade use |