Stricknadel
(weiter geleitet durch Stricknadeln)Strịck·na·del
die <Stricknadel, Stricknadeln> eine der beiden langen Nadeln, mit denen man stricktPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
strị•cken
; strickte, hat gestrickt; [Vt/i] (etwas) stricken mit zwei langen Nadeln und einem (Woll)Faden Schlingen (Maschen) machen und daraus meist ein Kleidungsstück (wie z. B. einen Pullover) herstellen <linke, rechte Maschen stricken; einen Pullover, einen Schal, Strümpfe stricken>: zwei rechts, zwei links stricken (= abwechselnd zwei rechte und zwei linke Maschen stricken); Ich stricke gern|| K-: Strickbündchen, Strickgarn, Strickkleid, Strickmode, Stricknadel, Strickwaren, Strickweste
|| NB: ↑ häkeln
|| hierzu Strị•cke•rin die; -, -nen
Na•del
die; -, -n1. ein dünner, spitzer Gegenstand, mit dem man näht <eine Nadel einfädeln; einen Faden in die Nadel einfädeln/auf die Nadel fädeln; sich mit/an einer Nadel stechen>
|| K-: Nadelöhr, Nadelspitze, Nadelstich
|| -K: Häkelnadel, Nähnadel, Nähmaschinennadel, Stopfnadel, Stricknadel
|| K-: Nadelöhr, Nadelspitze, Nadelstich
|| -K: Häkelnadel, Nähnadel, Nähmaschinennadel, Stopfnadel, Stricknadel
2. ein kleiner Gegenstand mit einer Nadel (1), den man irgendwo (besonders als Schmuck) befestigt <sich die Haare mit Nadeln aufstecken; eine silberne Nadel am Anzug tragen>
|| -K: Anstecknadel, Haarnadel, Krawattennadel
|| -K: Anstecknadel, Haarnadel, Krawattennadel
3. der Teil einer Spritze, mit dem man jemandem in die Haut sticht <die Nadel sterilisieren>
|| -K: Injektionsnadel
|| -K: Injektionsnadel
4. ein kleiner, dünner Zeiger bei einem Gerät <die Nadel schlägt aus, pendelt, steht still, zittert>: Die Nadel des Kompasses zeigt nach Norden
|| -K: Benzinnadel, Kompassnadel, Magnetnadel, Tachometernadel
|| -K: Benzinnadel, Kompassnadel, Magnetnadel, Tachometernadel
5. die feine Spitze am Tonarm eines Plattenspielers, die beim Spielen die Schallplatte berührt <die Nadel kratzt, ist abgenutzt; die Nadel aufsetzen, abnehmen>
|| -K: Diamantnadel, Saphirnadel
|| -K: Diamantnadel, Saphirnadel
6. meist Pl; die schmalen grünen Teile etwa in der Form einer Nadel (1) an manchen Arten von Bäumen ↔ Blatt <ein Baum verliert die Nadeln>: Tannen, Fichten und Kiefern haben Nadeln
|| -K: Fichtennadel, Kiefernnadel, Tannennadel
|| ID (wie) auf Nadeln sitzen gespr; nervös sein; an der Nadel hängen gespr; (rauschgift)süchtig sein und sich regelmäßig besonders Heroin spritzen; von der Nadel (nicht) loskommen/wegkommen gespr; es (nicht) schaffen, ohne Rauschgift zu leben
|| zu
|| -K: Fichtennadel, Kiefernnadel, Tannennadel
|| ID (wie) auf Nadeln sitzen gespr; nervös sein; an der Nadel hängen gespr; (rauschgift)süchtig sein und sich regelmäßig besonders Heroin spritzen; von der Nadel (nicht) loskommen/wegkommen gespr; es (nicht) schaffen, ohne Rauschgift zu leben
|| zu
1. na•del•för•mig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen