Stichwunde
Stịch·wun·de
<Stichwunde, Stichwunden> die Stichwunde SUBST Wunde, die durch eine Stichwaffe verursacht wurde Man hatte ihm eine tiefe Stichwunde zugefügt.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Stịch
1 der; -(e)s, -e1. die Verletzung, die man bekommt, wenn man mit einem spitzen Gegenstand od. von einem Insekt gestochen wird
|| K-: Stichverletzung, Stichwunde
|| -K: Dolchstich, Lanzenstich, Messerstich, Nadelstich; Bienenstich, Insektenstich, Mückenstich, Wespenstich
|| K-: Stichverletzung, Stichwunde
|| -K: Dolchstich, Lanzenstich, Messerstich, Nadelstich; Bienenstich, Insektenstich, Mückenstich, Wespenstich
2. ein kurzer, starker Schmerz: vom schnellen Laufen Stiche in der Seite bekommen
3. das Stück Faden, das beim Nähen zwischen zwei Löchern (im Stoff) bleibt <mit großen Stichen nähen>
|| -K: Heftstich, Steppstich, Zierstich
|| -K: Heftstich, Steppstich, Zierstich
4. die Karten, die derjenige Spieler beim Kartenspielen bekommt, der die Karte mit dem höchsten Wert auf den Tisch gelegt hat <einen Stich machen, bekommen>: mit dem König einen Stich machen
5. ein Stich ins + Farbe; drückt aus, dass eine Farbe in eine andere Farbe übergeht: blau mit einem Stich ins Violette
|| ID jemand hat einen Stich jemand ist ein bisschen verrückt; etwas hat einen Stich etwas ist leicht verdorben und schmeckt deshalb nicht mehr gut <die Suppe, die Milch, die Sahne>; etwas gibt jemandem einen Stich etwas erzeugt in jemandem für kurze Zeit ein sehr unangenehmes Gefühl, besonders des Verlustes od. des Neids; jemanden im Stich lassen jemandem, den man gut kennt, in einer schwierigen Situation nicht helfen; etwas im Stich lassen ≈ zurücklassen, aufgeben2 (2); keinen Stich (gegen jemanden) machen gespr; in einem Wettbewerb ohne Chancen gegen jemanden sein
|| ID jemand hat einen Stich jemand ist ein bisschen verrückt; etwas hat einen Stich etwas ist leicht verdorben und schmeckt deshalb nicht mehr gut <die Suppe, die Milch, die Sahne>; etwas gibt jemandem einen Stich etwas erzeugt in jemandem für kurze Zeit ein sehr unangenehmes Gefühl, besonders des Verlustes od. des Neids; jemanden im Stich lassen jemandem, den man gut kennt, in einer schwierigen Situation nicht helfen; etwas im Stich lassen ≈ zurücklassen, aufgeben2 (2); keinen Stich (gegen jemanden) machen gespr; in einem Wettbewerb ohne Chancen gegen jemanden sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Stichwunde
stab wound, stingStichwunde
لَدْغَةStichwunde
žihadloStichwunde
brodStichwunde
κεντρίStichwunde
aguijónStichwunde
pistoStichwunde
piqûreStichwunde
ubodStichwunde
punturaStichwunde
刺し傷Stichwunde
침Stichwunde
angelStichwunde
stikkStichwunde
żądłoStichwunde
укус (насекомого)Stichwunde
stingStichwunde
แผลถูกแมลงกัดต่อยStichwunde
iğneStichwunde
vết đốtStichwunde
刺痛Stịch|wun|de
f → stab wound
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007