Stellung
(weiter geleitet durch Stellungskrieg)Stẹl·lung
<Stellung, Stellungen> die Stellung SUBST1. die Art und Weise, wie man den Körper hält In dieser Stellung könnte ich nicht schlafen.
2. Stelle 5 Sie bekleidet eine hohe Stellung in der Firma., Er ist in eine leitende Stellung aufgerückt.
3. kein Plur. Rang, Position Seine Stellung als führender Musikkritiker wurde erschüttert.
4. milit.: Bereich im Gelände, der für die Verteidigung gut geeignet ist oder der dafür gebaut wurde Die Soldaten konnten die Stellung halten. Stellung nehmen seine Meinung äußern Stellung beziehen einen Standpunkt einnehmen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Stẹl•lung
die; -, -en1. die Art und Weise, wie man den Körper hält ≈ (Körper)Haltung <eine Stellung einnehmen>
|| -K: Schlafstellung, Spreizstellung, Sprungstellung; Lippenstellung
|| -K: Schlafstellung, Spreizstellung, Sprungstellung; Lippenstellung
2. die Lage einer Sache in Bezug auf ihre Umgebung ≈ Stand, Position: Wenn der Schalter in dieser Stellung ist, fließt Strom
|| -K: Schalterstellung, Signalstellung, Sternstellung, Weichenstellung, Wortstellung
|| -K: Schalterstellung, Signalstellung, Sternstellung, Weichenstellung, Wortstellung
3. die Position, in der jemand in einer Firma/Institution arbeitet ≈ Posten, Stelle (2): eine Stellung als Chauffeur
|| -K: Dauerstellung, Lebensstellung, Vertrauensstellung
|| -K: Dauerstellung, Lebensstellung, Vertrauensstellung
4. Mil; ein Platz, der für die Verteidigung besonders geeignet ist od. der dafür gebaut wurde <Truppen o. Ä. beziehen, halten, stürmen eine Stellung>
|| K-: Stellungskampf, Stellungskrieg, Stellungswechsel
|| K-: Stellungskampf, Stellungskrieg, Stellungswechsel
5. (für/gegen jemanden/etwas) Stellung nehmen, beziehen in Bezug auf jemanden/etwas seine (positive/negative) Meinung sagen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Stellung
(ˈʃtɛlʊŋ)substantiv weiblich
Stellung , Stellungen
1. Haltung in sitzender / aufrechter Stellung Schlafstellung eine bequemere Stellung einnehmen Welche Schlafstellung bevorzugst du?
2. räumlich Position die Stellung der Sterne zueinander Wortstellung Schalterstellung die korrekte Stellung eines Wortes im Satz Bei Fragen wird die normale Wortstellung vertauscht.
3. beruflich Position in einer Hierarchie Beamte in gehobener Stellung seine Stellung missbrauchen Als persönliche Assistentin hat sie eine Vertrauensstellung.
4. persönliche Haltung zu etw. ihre kritische Stellung zur Kirche
seine Meinung äußern Ich möchte dazu eigentlich nicht Stellung nehmen. Er bezog für / gegen die Reformpläne Stellung.
seine Meinung äußern Ich möchte dazu eigentlich nicht Stellung nehmen. Er bezog für / gegen die Reformpläne Stellung.
5. Militär Platz, Anlage zur Verteidigung die feindlichen Stellungen auskundschaften
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Stellung
position, situation, posture, status, attitude, condition, emplacement, job, post, stance, ambassadorship, standung, capacity, appointment, assignment, disposition, standing, placementStellung
pose, stand, betrekking, plaatsingStellung
durum, duruş, memuriyet, rütbe, yer, yerleştirmeStellung
positioStellung
posizione, collocamentoStellung
وَضْعStellung
umístěníStellung
placeringStellung
τοποθέτησηStellung
colocación, posiciónStellung
sijoituspaikkaStellung
postavljanjeStellung
配置Stellung
배치Stellung
plasseringStellung
rozmieszczenieStellung
размещениеStellung
placeringStellung
การจัดวางStellung
vị tríStellung
ПозицияStellung
位置Stellung
מיקוםStẹl|lung
f <-, -en>
(lit, fig, Mil) → position; in Stellung bringen/gehen → to bring/get into position, to place in position/take up one’s position; die Stellung halten (Mil) → to hold one’s position; (hum) → to hold the fort; Stellung beziehen (Mil) → to move into position; (fig) → to declare one’s position, to make it clear where one stands; zu etw Stellung nehmen or beziehen → to give one’s opinion on sth, to comment on sth; ich möchte dazu nicht Stellung nehmen → I would rather not comment on that; für jdn Stellung nehmen or beziehen → to come out in favour (Brit) → or favor (US) → of sb; (= verteidigen) → to take sb’s part; für etw Stellung nehmen or beziehen → to defend sth; gegen jdn/etw Stellung nehmen or beziehen → to come out against sb/sth
(= Rang) → position; in führender/untergeordneter Stellung → in a leading/subordinate position; in meiner Stellung als … → in my capacity as …; die rechtliche Stellung des Mieters → the legal status of the tenant; gesellschaftliche Stellung → social status or standing; eine marktbeherrschende Stellung innehaben → to occupy a dominant position in the market
(= Posten) → position, post (esp Brit), → situation (dated, form); bei jdm in Stellung sein → to be in sb’s employment (Brit) → or employ (form); ohne Stellung sein → to be without employment, to be unemployed
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Wir haben zu diesem Thema noch nicht Stellung bezogen. | → | We haven't taken a stand on this issue yet. |
(zu etw.) eindeutig Stellung beziehen | → | to take an unequivocal stand (on sth.) |
Stellung beziehen | → | to take a stance [on sth, against sth] |