Stein
(weiter geleitet durch Steinhagel)Stein
<Steins (Steines), Steine> der Stein SUBST1. kein Plur. sehr harte, im Laufe der Erdgeschichte entstandene Masse, aus der Felsen bestehen Der Künstler hatte die Statue in Stein gehauen
2. natürliches Gestein, Gesteinsstück Für die Mauer haben wir grob behauene Steine verwendet.
3. kurz für "Spielstein"
4. kurz für "Edelstein" Ihr gefiel dieser in Gold gefasste Stein sehr gut.
5. relativ großer, harter Kern in betimmten Früchten Ich habe den Stein einer Kirsche/Pflaume verschluckt. der Stein der Weisen geh. die ideale Lösung für etwas der Stein des Anstoßes geh. Ursache dafür, dass sich jmd. über etwas geärgert hat oder dass ein Problem entstanden ist jemandem fällt ein Stein vom Herzen umg. jmd. ist erleichtert Stein und Bein schwören umg. etwas hartnäckig behaupten jemandem Steine in den Weg legen umg. es jmdm. schwer machen, etwas zu tun oder ein Ziel zu erreichen den Stein ins Rollen bringen umg. den Anstoß geben; der Auslöser sein bei jemandem einen Stein im Brett haben umg. bei jmdm. sehr beliebt sein
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Stein
der; -(e)s, -e1. nur Sg; die harte Substanz, aus der Berge bestehen <hart wie Stein; etwas in Stein hauen, meißeln>
|| K-: Steinbank, Steinblock, Steinboden, Steinbohrer, Steinbrocken
|| -K: Kalkstein, Quarzstein, Sandstein, Tuffstein; Naturstein
|| NB: ↑ Fels
|| K-: Steinbank, Steinblock, Steinboden, Steinbohrer, Steinbrocken
|| -K: Kalkstein, Quarzstein, Sandstein, Tuffstein; Naturstein
|| NB: ↑ Fels
2. ein relativ kleines Stück Stein (1): Auf dem Acker liegen viele Steine
|| K-: Steinhagel, Steinhaufen, Steinlawine, Steinschleuder, Steinwall, Steinwüste
|| -K: Kieselstein, Mosaikstein, Pflasterstein; Grabstein, Mühlstein, Schleifstein, Schmuckstein
|| K-: Steinhagel, Steinhaufen, Steinlawine, Steinschleuder, Steinwall, Steinwüste
|| -K: Kieselstein, Mosaikstein, Pflasterstein; Grabstein, Mühlstein, Schleifstein, Schmuckstein
3. ein Naturstein od. Backstein (Ziegel), der zum Bau von Häusern, Mauern o. Ä. verwendet wird
|| K-: Steinhaus
|| -K: Klinkerstein, Ziegelstein
|| K-: Steinhaus
|| -K: Klinkerstein, Ziegelstein
4. ein einzelner, großer, harter Kern in einer Frucht: der Stein in einem Pfirsich, in einer Pflaume
|| K-: Steinobst
|| K-: Steinobst
5. Kurzw; ↑ Edelstein
6. eine Art kleiner Stein (2), der sich aus Ablagerungen bestimmter Stoffe in manchen Organen bildet
|| K-: Steinleiden, Steinoperation
|| -K: Gallenstein, Harnstein, Nierenstein
|| K-: Steinleiden, Steinoperation
|| -K: Gallenstein, Harnstein, Nierenstein
7. ein kleiner, meist runder Gegenstand, mit dem man bei Brettspielen spielt <einen Stein legen, ziehen>
|| ↑ Abb. unter Brettspiele
|| -K: Brettstein, Damestein, Dominostein, Mühlestein, Spielstein
|| ID der Stein der Weisen geschr; die ideale Lösung für ein wichtiges Problem <den Stein der Weisen finden>; der Stein des Anstoßes geschr; die Ursache dafür, dass eine unangenehme Situation od. ein Problem entstanden ist; jemandem fällt ein Stein vom Herzen jemand ist sehr erleichtert; einen Stein ins Rollen bringen gespr; mit einer Handlung bewirken, dass es für viele Personen (meist negative) Folgen gibt; jemandem Steine in den Weg legen jemanden daran hindern od. es jemandem erschweren, sein Ziel zu erreichen; jemand hat bei jemandem einen Stein im Brett gespr; jemand ist so, dass ein anderer ihn besonders gern mag; Stein und Bein schwören gespr; etwas ganz fest behaupten, versprechen od. glauben; keinen Stein auf dem anderen lassen gespr; etwas völlig zerstören
|| ↑ Abb. unter Brettspiele
|| -K: Brettstein, Damestein, Dominostein, Mühlestein, Spielstein
|| ID der Stein der Weisen geschr; die ideale Lösung für ein wichtiges Problem <den Stein der Weisen finden>; der Stein des Anstoßes geschr; die Ursache dafür, dass eine unangenehme Situation od. ein Problem entstanden ist; jemandem fällt ein Stein vom Herzen jemand ist sehr erleichtert; einen Stein ins Rollen bringen gespr; mit einer Handlung bewirken, dass es für viele Personen (meist negative) Folgen gibt; jemandem Steine in den Weg legen jemanden daran hindern od. es jemandem erschweren, sein Ziel zu erreichen; jemand hat bei jemandem einen Stein im Brett gespr; jemand ist so, dass ein anderer ihn besonders gern mag; Stein und Bein schwören gespr; etwas ganz fest behaupten, versprechen od. glauben; keinen Stein auf dem anderen lassen gespr; etwas völlig zerstören
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Stein
(ʃtain)substantiv männlich
Stein(e)s , Steine
1. hartes Material, aus dem Berge bestehen hart wie Stein Steinbrocken Steinboden Stufen in den Stein hauen Steinblock
2. einzelnes Stück Stein1 mit Steinen werfen Steinhaufen Steinwüste
gehoben die Ursache eines Streits
gehoben die ideale Lösung
umgangssprachlich von jdm sehr gemocht werden
jd ist sehr erleichtert
jdn daran hindern / dabei unterstützen, ein Ziel zu erreichen
gehoben die Ursache eines Streits
gehoben die ideale Lösung
umgangssprachlich von jdm sehr gemocht werden
jd ist sehr erleichtert
jdn daran hindern / dabei unterstützen, ein Ziel zu erreichen
3. natürliche Steine, Ziegel oder Beton als Baustoff Steinboden Steinhaus Steinmauer Ziegelstein
4. Kurzwort für Edelstein ein Ring mit mehreren Steinen
5. Botanik der große Kern von Pfirsichen, Aprikosen, Pflaumen usw. Steinobst
6. Spiel- einfache, meist runde Spielfigur Jeder Spieler bekommt neun Steine.
7. Medizin Blasen-, Gallen-, Nieren- harte Ablagerung in einem Organ Gallensteine / Nierensteine haben Steinleiden
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Stein
steenStein
taşStein
os, pedra, pedra preciosa, pinyol, rocaStein
kámen, peckaStein
Sten, SteenStein
ŝtonoStein
kiviStein
kőStein
Steini, steinnStein
lapisStein
akmuoStein
akmensStein
figura, kamen, koščica, zidakStein
stenStein
kamen, kamenčićStein
石Stein
돌, 암석Stein
steinStein
หินStein
đáStein
m <-(e)s, -e>
(auch Bot, Med) → stone; (= Feuerstein) → flint; (= Edelstein) → jewel, stone; (in Uhr) → jewel; (= Spielstein) → piece; heißer Stein (Cook) → hot stone; der Stein der Weisen (lit, fig) → the philosophers’ stone; es blieb kein Stein auf dem anderen → everything was smashed to pieces; (bei Gebäuden, Mauern) → not a stone was left standing; das könnte einen Stein erweichen → that would move the hardest heart to pity; mir fällt ein Stein vom Herzen! (fig) → that’s a load off my mind!; bei jdm einen Stein im Brett haben (fig inf) → to be well in with sb (inf); jdm einen Stein aus dem Weg räumen (fig) → to remove an obstacle from sb’s path; den ersten Stein (auf jdn) werfen (fig) → to cast the first stone (at sb) ? Anstoß c, rollen VI a
no pl (Material) → stone; ein Haus aus Stein → a house made of stone, a stone house; ein Herz aus Stein (fig) → a heart of stone; es friert Stein und Bein (fig inf) → it’s freezing cold outside; Stein und Bein schwören (fig inf) → to swear blind (Brit inf), → to swear to God (inf); zu Stein erstarren or werden → to turn to stone; (fig) → to be as if turned to stone
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Harry Potter und der Stein der Weisen | → | Harry Potter and the Sorcerer's Stone [Joanne K. Rowling] [in the USA] |
Harry Potter und der Stein der Weisen | → | Harry Potter and the Philosopher's Stone [Joanne K. Rowling] |
Aus einem Kieselstein kann man keinen Diamanten schleifen. | → | You can't make a silk purse out of a sow's ear. |