Stange
Stạn·ge
<Stange, Stangen> die Stange SUBST1. langer relativ dünner runder Stab aus Holz oder Metall
2. längliches Stück von etwas Ich muss noch eine Stange Zimt kaufen.
3. zehn Schachteln Zigaretten in einer Verpackung bei der Stange bleiben umg. etwas zu Ende bringen jemandem die Stange halten umg. jmdn. nicht im Stich lassen, für ihn eintreten eine (ganze/hübsche/schöne) Stange umg. sehr viel Die Reparatur hat eine hübsche Stange Geld gekostet.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Stạn•ge
die; -, -n1. ein langer, dünner, runder Gegenstand aus Holz od. Metall: Die Bohnen wachsen an Stangen in die Höhe; mit einer Stange das Boot vom Ufer abstoßen
|| NB: eine Stange ist meist länger als ein Stab. Eine Latte ist nicht rund, sie hat Kanten
|| K-: Stangenbohne
|| -K: Bambusstange, Eisenstange, Holzstange, Messingstange; Bohnenstange, Hopfenstange, Teppichstange
|| NB: eine Stange ist meist länger als ein Stab. Eine Latte ist nicht rund, sie hat Kanten
|| K-: Stangenbohne
|| -K: Bambusstange, Eisenstange, Holzstange, Messingstange; Bohnenstange, Hopfenstange, Teppichstange
2. eine Stange + Subst; ein ganzes, längliches Stück von etwas <eine Stange Vanille, Zimt>
|| K-: Stangenbrot, Stangenweißbrot
|| -K: Vanillestange, Zimtstange
|| K-: Stangenbrot, Stangenweißbrot
|| -K: Vanillestange, Zimtstange
3. eine Stange Zigaretten zehn Schachteln Zigaretten, die zusammen verpackt sind
|| ↑ Abb. unter Behälter und Gefäße
|| ↑ Abb. unter Behälter und Gefäße
4. eine Stange Geld gespr; viel Geld
5. von der Stange in der Fabrik in Serien mit üblichen Größen (nicht nach Maß) gemacht: ein Anzug von der Stange
|| ID jemandem die Stange halten jemandem (in einem Streit) helfen; jemanden bei der Stange halten bewirken, dass jemand bei einer gemeinsamen Arbeit weitermacht; bei der Stange bleiben an einer gemeinsamen Arbeit weitermachen ↔ abspringen
|| ► Gestänge
|| ID jemandem die Stange halten jemandem (in einem Streit) helfen; jemanden bei der Stange halten bewirken, dass jemand bei einer gemeinsamen Arbeit weitermacht; bei der Stange bleiben an einer gemeinsamen Arbeit weitermachen ↔ abspringen
|| ► Gestänge
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Stange
(ˈʃtaŋə)substantiv weiblich
Stange , Stangen
1. langer, dünner Gegenstand aus Holz, Metall Der Vogel saß auf seiner Stange im Käfig. Sie hängte die Kleider zurück auf die Stange. Er wurde mit einer Eisenstange verprügelt. Bohnenstange Käfigstange Kletterstange Zeltstange
2. Spargel-, Vanille-, Zimt- etw., das lang und dünn ist zwei Stangen Zimt kaufen an einer Zuckerstange lutschen Stangenspargel Stangenweißbrot
3. Zigaretten- zehn gemeinsam verpackte Schachteln Zigaretten
4. mit etw. konsequent weitermachen, nicht abbrechen
jdn motivieren, damit er nicht die Lust verliert
umgangssprachlich Kleidung nicht individuell angefertigt, sondern in Serie
umgangssprachlich viel Geld Das wird dich eine ordentliche Stange kosten!
jdn motivieren, damit er nicht die Lust verliert
umgangssprachlich Kleidung nicht individuell angefertigt, sondern in Serie
umgangssprachlich viel Geld Das wird dich eine ordentliche Stange kosten!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Stange
tyčStange
pæl, stangStange
seiväs, tankoStange
motka, prečkaStange
棒Stange
막대, 장대Stange
stång, stolpeStange
เสา, ราว แท่งStange
cọc, thanhStạn|ge
f <-, -n>
(= langer, runder Stab) → pole; (= Querstab) → bar; (= Ballettstange) → barre; (= Kleiderstange, Teppichstange) → rail; (= Gardinenstange, Leiste für Treppenläufer) → rod; (= Vogelstange) → perch; (= Hühnerstange) → perch, roost; (= Gebissstange) → bit; (Hunt) (= Schwanz) → brush; (= Geweihteil) → branch (of antlers); (fig: = dünner Mensch) → beanpole (inf)
(Redewendungen) ein Anzug von der Stange → a suit off the peg (Brit) → or rack (US); von der Stange kaufen → to buy off the peg (Brit) → or rack (US); jdn bei der Stange halten (inf) → to keep or hold sb; bei der Stange bleiben (inf) → to stick at it (inf); jdm die Stange halten (inf) → to stick up for sb (inf), → to stand up for sb; eine (schöne or ganze) Stange Geld (inf) → a tidy sum (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
eine schöne Stange Geld kosten [ugs.] | → | to cost the earth [Br.] [coll.] |
eine schöne Stange Geld kosten | → | to cost a pretty penny [coll.] |
Anzug von der Stange | → | off-the-peg suit [esp. Br.] |