Staat
Staat
<Staats (Staates), Staaten> der Staat SUBST1. ein politisches System, das das Zusammenleben einer Gemeinschaft von Menschen innerhalb eines festgelegten Gebietes dauerhaft regelt und ermöglicht
2. Land Welche Staaten sind Mitglieder der Europäischen Union?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Staat
der; -(e)s, -en1. ein Land als politisches System (mit seinen Institutionen, Bürgern usw) <ein demokratischer, feudaler, kapitalistischer, kommunistischer, totalitärer Staat; die Regierung, ein Repräsentant, die Verfassung, die Verwaltung eines Staates; einen Staat gründen; ein Staat erkennt einen Staat an>
|| K-: Staatsbürger, Staatschef, Staatsflagge, Staatsführung, Staatsgebiet, Staatsgrenze, Staatsgründung, Staatshoheit, Staatskirche, Staatsmacht, Staatsnotstand, Staatsoberhaupt, Staatsordnung, Staatsorgan, Staatspräsident, Staatsrecht, Staatsregierung, Staatsreligion, Staatssprache, Staatswesen
|| -K: Agrarstaat, Industriestaat, Kulturstaat; Feudalstaat, Kastenstaat, Klassenstaat, Ständestaat; Kleinstaat, Zwergstaat
|| K-: Staatsbürger, Staatschef, Staatsflagge, Staatsführung, Staatsgebiet, Staatsgrenze, Staatsgründung, Staatshoheit, Staatskirche, Staatsmacht, Staatsnotstand, Staatsoberhaupt, Staatsordnung, Staatsorgan, Staatspräsident, Staatsrecht, Staatsregierung, Staatsreligion, Staatssprache, Staatswesen
|| -K: Agrarstaat, Industriestaat, Kulturstaat; Feudalstaat, Kastenstaat, Klassenstaat, Ständestaat; Kleinstaat, Zwergstaat
2. die Regierung und Verwaltung eines Landes <beim Staat arbeiten, beschäftigt sein; vom Staat gelenkt>: Dieses Theater wird vom Staat subventioniert
|| K-: Staatsamt, Staatsangelegenheit, Staatsangestellte, Staatsapparat, Staatsarchiv, Staatsaufsicht, Staatsausgaben, Staatsbahn, Staatsbank, Staatsbankrott, Staatsbeamte, Staatsbibliothek, Staatseigentum, Staatseinnahmen, Staatsetat, Staatsfinanzen, Staatsform, Staatsforst, Staatsgelder, Staatshaushalt, Staatskasse, Staatsmonopol, Staatsoper, Staatsschulden, Staatssteuer, Staatstheater, Staatsvermögen, Staatsverschuldung, Staatswald (Staatsamt, Staatsangelegenheit, Staatsangestellter, Staatsapparat, Staatsarchiv, Staatsaufsicht, Staatsausgaben, Staatsbahn, Staatsbank, Staatsbankrott, Staatsbeamter, Staatsbibliothek, Staatseigentum, Staatseinnahmen, Staatsetat, Staatsfinanzen, Staatsform, Staatsforst, Staatsgelder, Staatshaushalt, Staatskasse, Staatsmonopol, Staatsoper, Staatsschulden, Staatssteuer, Staatstheater, Staatsvermögen, Staatsverschuldung, Staatswald)
|| K-: Staatsamt, Staatsangelegenheit, Staatsangestellte, Staatsapparat, Staatsarchiv, Staatsaufsicht, Staatsausgaben, Staatsbahn, Staatsbank, Staatsbankrott, Staatsbeamte, Staatsbibliothek, Staatseigentum, Staatseinnahmen, Staatsetat, Staatsfinanzen, Staatsform, Staatsforst, Staatsgelder, Staatshaushalt, Staatskasse, Staatsmonopol, Staatsoper, Staatsschulden, Staatssteuer, Staatstheater, Staatsvermögen, Staatsverschuldung, Staatswald (Staatsamt, Staatsangelegenheit, Staatsangestellter, Staatsapparat, Staatsarchiv, Staatsaufsicht, Staatsausgaben, Staatsbahn, Staatsbank, Staatsbankrott, Staatsbeamter, Staatsbibliothek, Staatseigentum, Staatseinnahmen, Staatsetat, Staatsfinanzen, Staatsform, Staatsforst, Staatsgelder, Staatshaushalt, Staatskasse, Staatsmonopol, Staatsoper, Staatsschulden, Staatssteuer, Staatstheater, Staatsvermögen, Staatsverschuldung, Staatswald)
3. eines der Länder2 (2) eines Bundesstaats ↔ Bund
|| K-: Staatsminister, Staatsministerium, Staatsstraße
|| K-: Staatsminister, Staatsministerium, Staatsstraße
4. die Vereinigten Staaten ≈ Amerika (= die USA)
|| ID in vollem Staat in festlicher, offizieller Kleidung; mit etwas Staat machen können mit etwas großen Eindruck machen, imponieren können
|| ID in vollem Staat in festlicher, offizieller Kleidung; mit etwas Staat machen können mit etwas großen Eindruck machen, imponieren können
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Staat
(ʃtaːt)substantiv männlich
Staat(e)s , Staaten
1. Land als politisches System ein demokratischer Staat Staatseigentum Staatsbesuch Staatsschulden
2. die Regierung oder Verwaltung eines Staates1 beim Staat angestellt sein die Trennung von Kirche und Staat finanzielle Hilfen vom Staat
weil es die Regierung oder eine Behörde befohlen oder beschlossen hat
weil es die Regierung oder eine Behörde befohlen oder beschlossen hat
3. einer der Staaten, die sich zu einem Bundesstaat zusammengeschlossen haben der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Gesundheit der Freistaat Sachsen
die USA
die USA
4. Zoologie Ameisen-, Bienen- Gruppe von Insekten, die sehr eng zusammenleben Staaten bildende Insekten Ameisenstaat
5. jdn mit etw. beeindrucken können Mit dem Anzug kannst du aber nicht mehr viel Staat machen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Staat
état, pompe, puissance, règne, état politiqueStaat
دولة, ولايةStaat
държаваStaat
estat, paísStaat
lando, parado, regno, ŝtatoStaat
estadoStaat
valtioStaat
res publicaStaat
valstybėStaat
państwoStaat
statStaat
государствоStaat
κατάστασηStaat
状态Staat
狀態Staat
StatStaat
状態Staat
상태Staat
m <-(e)s, -en>
→ state; (= Land) → country; die Staaten (inf) → the States (inf); im deutschen Staat → in Germany; die beiden deutschen Staaten (Hist) → the two Germanies or German states; ein Staat im Staate → a state within a state; von Staats wegen → on a governmental level; im Interesse des Staates → in the national interest, in the interests of the state; zum Wohl des Staates → for the good of the nation; beim Staat arbeiten or sein (inf) → to be employed by the government or state; so wenig Staat wie möglich → minimal government; der schlanke Staat → the slimmed-down or lean state; Staat ist Staat → the state’s the state; der Staat bin ich (prov) → l’État, c’est moi
(= Ameisenstaat, Bienenstaat) → colony
(fig) (= Pracht) → pomp; (= Kleidung, Schmuck) → finery; in vollem Staat → in all one’s finery; (Soldaten) → in full dress; (Würdenträger) → in full regalia; (großen) Staat machen (mit etw) → to make a show (of sth); damit ist kein Staat zu machen, damit kann man nicht gerade Staat machen → that’s nothing to write home about (inf); ohne großen Staat damit zu machen → without making a big thing about it (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat | → | (On the Duty of) Civil Disobedience [Henry David Thoreau] |
Autokonsolidierung von Staatsfinanzen | → | automatic consolidation of public sector deficits |
Der Staat wird stramm sozialistisch regiert. [ugs.] | → | The country has a staunchly socialist government. |