Übung
(weiter geleitet durch Sprechübung)Übung
<, Übungen> die Übung SUBST1. kein Plur. das ständige Wiederholen von etwas, um es besser zu beherrschen etwas zur Übung wiederholen, Zum Erlernen einer Fremdsprache gehört tägliche Übung.
2. kein Plur. Routine das Geübtsein; die Fertigkeit auf einem bestimmten Gebiet, weil man viel geübt hat Zum sicheren Fahren gehört viel Übung., Die Eleganz ihrer Tanzschritte verrät viel Übung., aus der Übung kommen/sein
3. eine einzelne Aufgabe, die man wiederholt, um auf einem bestimmten Gebiet besser zu werden kurze Übungen auf dem Klavier, eine Übung zur Kräftigung des Bizeps
4. eine bestimmte Aufgabe, um etwas Gelerntes zu festigen Wir machen nun die Übung 3 auf der Seite 21., Die Übungen zum Passiv könnt ihr zu Hause machen.
5. sport: eine Reihenfolge von Bewegungen beim Turnen eine Übung am Schwebebalken vorturnen
6. Handlungen, die von der Polizei, der Feuerwehr, der Armee gemacht werden, um sich auf ihre Aufgaben gut vorzubereiten Zuerst dachten wir, es würde wirklich brennen, doch dann haben wir gesehen, dass die Feuerwehr nur eine Übung gemacht hat. Übung macht den Meister Sprichwort nur wer viel übt, kann etwas richtig und gut
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übung
die; -, -en1. nur Sg; das Wiederholen gleicher od. ähnlicher Handlungen, damit man sie besser kann <etwas zur Übung tun; etwas erfordert viel Übung>
|| K-: Übungsarbeit, Übungsaufgabe, Übungsflug, Übungsstück, Übungsstunde
|| K-: Übungsarbeit, Übungsaufgabe, Übungsflug, Übungsstück, Übungsstunde
2. Übung (in etwas (Dat)) die Fertigkeit in einer bestimmten Sache, die man aufgrund der Übung (1) hat <jemandem fehlt die Übung; jemandem fehlt es an (der) Übung; Übung in etwas erlangen, haben; in Übung kommen, sein; in (der) Übung bleiben (= etwas oft üben); aus der Übung kommen, sein>: Um eine Fremdsprache fließend zu sprechen, muss man ständig in (der) Übung bleiben; Er hat wenig Übung im Skifahren
3. ein Stück, das man (immer wieder) spielt, ein Text, den man (immer wieder) sagt, um darin besser zu werden: Übungen auf der Gitarre spielen
|| K-: Übungsbuch
|| -K: Fingerübung, Geschicklichkeitsübung, Sprechübung, Stimmübung
|| K-: Übungsbuch
|| -K: Fingerübung, Geschicklichkeitsübung, Sprechübung, Stimmübung
4. eine Aufgabe zur Festigung des Lernstoffs: Heute machen wir Übung 7 auf Seite 40
5. Sport; eine (meist festgelegte) Reihenfolge von Bewegungen, besonders beim Turnen <eine gymnastische Übung; eine Übung turnen>: eine Übung am Reck, eine Übung im Bodenturnen
|| -K: Barrenübung, Bodenübung, Gymnastikübung, Reckübung, Turnübung; Kürübung, Pflichtübung; Entspannungsübung, Kraftübung, Lockerungsübung
|| -K: Barrenübung, Bodenübung, Gymnastikübung, Reckübung, Turnübung; Kürübung, Pflichtübung; Entspannungsübung, Kraftübung, Lockerungsübung
6. Handlungen, mit denen besonders eine Armee, die Polizei od. die Feuerwehr ihre Aufgaben trainieren <eine militärische Übung; zu einer Übung ausrücken>
|| K-: Übungsgelände, Übungsmunition, Übungsplatz, Übungsschießen
|| -K: Feuerwehrübung, Geländeübung, Polizeiübung, Schießübung, Truppenübung, Waffenübung, Wehrübung
|| K-: Übungsgelände, Übungsmunition, Übungsplatz, Übungsschießen
|| -K: Feuerwehrübung, Geländeübung, Polizeiübung, Schießübung, Truppenübung, Waffenübung, Wehrübung
7. eine Lehrveranstaltung an der Universität, in der praktische Dinge gemacht werden (wie z. B. Versuche od. Übersetzungen)
|| ID Übung macht den Meister wenn man etwas oft tut, lernt man, es gut zu tun
|| ID Übung macht den Meister wenn man etwas oft tut, lernt man, es gut zu tun
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übung
(ˈyːbʊŋ)substantiv weiblich
Übung , Übungen
1. das Üben1 Diese Tätigkeit erfordert jede Menge Übung. Dieser Tätigkeit erfordert jede Menge Übung. Übungsaufgabe
Sprichwort
Sprichwort
2. durch Üben erlangte Fertigkeit Er hat nicht genug Übung darin. aus der Übung sein
3. eine Aufgabe zum Üben ein Lehrbuch mit Übungen zur Rechtschreibung Fingerübungen am Klavier machen
4. Sport Gymnastik-, Turn- festgelegte Bewegungsfolge eine Übung am Reck turnen Entspannungsübung gymnastische Übungen machen
5. Simulation eines Ernstfalls, um die dann nötigen Maßnahmen zu üben Feuerwehrübung Übungsgelände
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übung:
gottesdienstliches BrauchtumTraining, Tutorium, Ritual, Praxis, Zeremonie, Erfahrung, Zeremoniell, Ritus,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Übung
تمرين, مـُمَارَسَةÜbung
cvičení, praxeÜbung
opgave, praksisÜbung
harjoitus, käytäntöÜbung
praksa, vježbaÜbung
練習Übung
실행, 연습문제Übung
практика, упражнениеÜbung
övning, praktikÜbung
แบบฝึกหัด, การฝึกฝนÜbung
bài tập, thực tiễnÜbung
運動Übung
תרגילÜbung
f <-, -en>
no pl (= das Üben, Geübtsein) → practice; das macht die Übung, das ist alles nur Übung → it’s a question of practice, it comes with practice; aus der Übung kommen → to get out of practice; aus der or außer Übung sein → to be out of practice; in Übung bleiben → to keep in practice, to keep one’s hand in (inf); zur Übung → for or as practice; (richtig) Übung in etw (dat) haben/bekommen → to have/get (quite) a bit of practice in sth; Übung macht den Meister (Prov) → practice makes perfect (Prov)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Die acht edlen Übungen | → | eight section brocade [form of qigong] |
Übung macht den Meister. | → | Skill comes with practice. |
aktiv assistive Übung [z.B. Reha] | → | active-assisted exercise |