Spektrum
Spẹk·t·rum
<Spektrums, Spektren/Spektra> das Spektrum SUBST1. phys.: die verschiedenen Regenbogenfarben, aus denen sich das weiße Licht zusammensetzt
2. geh. eine Auswahl, die die Vielfalt von etwas zeigt Die Ausstellung deckt ein breites Spektrum der zeitgenössischen Kunst ab.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Spẹkt•rum
das; -s, Spekt•ren/Spekt•ra; Kollekt1. das Spektrum + Genitiv /ein Spektrum von etwas (Pl) geschr; eine große Vielfalt von einzelnen Phänomenen, Dingen und Möglichkeiten ≈ Palette (2): das breite Spektrum der klassischen Dichtung
2. Phys; die verschiedenen Farben, aus denen das weiße Licht gebildet ist
|| -K: Farbspektrum
|| zu
|| -K: Farbspektrum
|| zu
2. spekt•ral Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Spektrum
(ˈʃpɛktrʊm)substantiv sächlich
Spektrums , Spektren (ˈʃpɛktrən)
1. Physik Farb- Band aus Farben, das entsteht, wenn Licht in seine Bestandteile zerlegt wird
2. figurativ große Vielfalt das breite Spektrum der alternativen Medizin
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Spektrum
kleurenbeeld, spectrumSpektrum
izge, spektrum, tayfSpektrum
спектрSpektrum
الطيفSpektrum
СпектърSpektrum
谱Spektrum
譜Spektrum
스펙트럼Spektrum
สเปกตรัมSpekt|rum
nt <-s, Spẹktren or Spẹktra> → spectrum
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
das gesamte Spektrum von etw. durchlaufen | → | to run the (whole) gamut of sth. |
elektromagnetisches Spektrum | → | electromagnetic spectrum |
ein breites Spektrum an | → | a broad range of |