Spazierweg Übersetzung Spazierweg Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/Spazierweg
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 13.325.373.432 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

Spazierweg

Spa·zier·weg

 <Spazierwegs (Spazierweges), Spazierwege> der Spazierweg SUBST ein Weg, an dem viele Menschen gerne Spaziergänge machen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

spa•zie•ren

; spazierte, ist spaziert; [Vi]
1. (irgendwohin) spazieren langsam (durch einen Park, einen Wald, bestimmte Straßen) gehen, ohne ein Ziel zu haben ≈ schlendern
|| K-: Spazierweg
2. (mit jemandem/einem Tier) spazieren gehen in seiner freien Zeit langsam im Freien herumgehen, um Bewegung zu haben: im Park, im Wald spazieren gehen
3. meist einen Hund spazieren führen mit dem Hund einen Spaziergang machen, damit er Bewegung hat
4. (mit jemandem) spazieren fahren (mit jemandem) im Auto o. Ä. zum Vergnügen (ohne bestimmtes Ziel) fahren
5. jemanden/etwas spazieren fahren mit jemandem/etwas ohne bestimmtes Ziel fahren
|| zu
4. und
5. Spa•zier•fahrt die

Weg

der; -(e)s, -e
1. ein relativ schmaler Streifen (meist nicht asphaltiert), der so durch ein Gelände führt, dass man auf ihm fahren od. gehen kann <ein steiniger, schmaler, befahrbarer Weg>
|| K-: Wegkreuzung
|| -K: Feldweg, Fußgängerweg, Privatweg, Radweg, Spazierweg, Waldweg, Wanderweg
2. die Entfernung, die man gehen od. fahren muss, um einen bestimmten Ort zu erreichen <ein langer, weiter Weg>
3. die Richtung und der Verlauf einer Strecke, die zu einem bestimmten Ort führt <jemandem den Weg zeigen, beschreiben; nach dem Weg fragen>: der Weg in die Stadt, nach Hause, zum Bahnhof
4. auf dem Weg (+ Richtung) während man irgendwohin geht, fährt od. reist: auf dem Weg (zur Schule, zur Arbeit, nach Berlin) sein
|| -K: Heimweg, Rückweg, Schulweg
5. die Art und Weise, in der man vorgeht, um eine Angelegenheit zu regeln od. ein Problem zu lösen <auf friedlichem, gerichtlichem, schriftlichem, diplomatischem Weg; einen Weg suchen, finden>
|| -K: Rechtsweg, Verhandlungsweg
6. der Weg zu etwas das, was man machen muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen <der Weg zum Erfolg/zum Glück>
|| ID sich auf den Weg machen zu einem Gang od. einer Reise aufbrechen; sich (Dat) einen Weg <durch das Gestrüpp, eine Menschenmenge> bahnen sich den Platz verschaffen, um durch etwas sehr Dichtes zu gelangen; seines Weges gehen geschr; weitergehen, ohne auf das Geschehen um einen herum zu achten; meist jemand ist mir über den Weg gelaufen gespr; ich bin jemandem zufällig begegnet; etwas (Dat) aus dem Weg gehen etwas Unangenehmes vermeiden; jemandem aus dem Weg gehen vermeiden, jemandem zu begegnen; jemandem nicht über den Weg trauen gespr; zu jemandem kein Vertrauen haben; seine eigenen Wege gehen sich von jemandem lösen od. trennen (z. B. dem Partner, den Eltern), unabhängig von jemand anderem handeln; etwas in die Wege leiten etwas vorbereiten und beginnen, daran zu arbeiten; den Weg des geringsten Widerstandes gehen das tun, was die wenigsten Schwierigkeiten bereitet, aber meist nicht das Beste ist; sich auf dem Weg der Besserung befinden; auf dem Weg der Besserung sein wieder gesund werden; jemand ist auf dem besten Weg(e) + zu + Infinitiv jemand gerät (meist durch sein Verhalten) fast unaufhaltsam in eine sehr negative Lage o. Ä.: Er ist auf dem besten Weg, zum Alkoholiker zu werden; jemand steht/ist jemandem im Weg gespr; jemand ist jemandem ein Hindernis; etwas aus dem Weg räumen gespr; ein Hindernis beseitigen; jemanden aus dem Weg räumen gespr! jemanden ermorden; Da führt kein Weg dran vorbei gespr; das muss man machen, es gibt keine Alternative; jemandem/etwas den Weg bereiten/ebnen die Voraussetzungen für jemandes Vorhaben/die erfolgreiche Entwicklung einer Sache o. Ä. schaffen; meist Er/Sie wird seinen/ihren Weg (schon) machen gespr; er/sie wird im Leben vorankommen; jemandes letzter Weg jemandes Beerdigung; Wo ein Wille (ist), da (ist auch) ein Weg wenn man etwas wirklich tun will, findet man dazu auch eine Möglichkeit
|| NB: ↑ zuwege
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Spazierweg

walk, walkway


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • spazierenzugehen
  • spazierest
  • spazieret
  • Spazierfahrt
  • Spazierfahrten
  • Spaziergang
  • Spaziergange
  • Spaziergänge
  • spaziergängen
  • Spaziergänger
  • Spaziergängerin
  • spaziergängern
  • Spaziergängers
  • spazierganges
  • Spaziergangs
  • Spazierritt
  • spazierst
  • spazierst entlang
  • Spazierstock
  • spazierstocke
  • Spazierstöcke
  • spazierstöcken
  • spazierstockes
  • Spazierstocks
  • spaziert
  • spazierte
  • spazierte entlang
  • spazierten
  • spaziertest
  • spaziertet
  • Spazierweg
  • Spazierwege
  • spazierwegen
  • spazierweges
  • Spazierwegs
  • SPB
  • SPD
  • SPD-Mitglied
  • SPD-nah
  • SPE
  • Specht
  • Spechte
  • spechten
  • spechtes
  • Spechts
  • Special
  • Specials
  • Speck
  • Speck-
  • Speckbauch
  • speckbäuche
  • speckbäuchen
  • speckbauchs
  • specke
  • specken
  • speckes
  • speckig
  • speckige
  • speckigem
  • speckigen
  • speckiger
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2022 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.