Schnauze
(weiter geleitet durch Schweineschnauze)Schnau·ze
<Schnauze, Schnauzen> die Schnauze SUBST1. das lange Maul mancher Tiere, das mit der Nase verbunden ist Der Hund hat eine lange/spitze Schnauze.
2. vulg. Mund Halt die Schnauze! die Schnauze vollhaben umg. keine Lust mehr haben, die Geduld verlieren
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Schnau•ze
die; -, -n1. das lange Maul mancher Tiere, das zusammen mit der Nase ein Ganzes bildet: dem Hund einen Maulkorb über die Schnauze binden
|| -K: Hundeschnauze, Schweineschnauze
|| -K: Hundeschnauze, Schweineschnauze
2. gespr! pej ≈ Mund
|| ID frei (nach) Schnauze gespr; ohne Plan od. genaues Konzept; (von jemandem/etwas) die Schnauze (gestrichen) voll haben gespr! nichts mehr mit jemandem/etwas zu tun haben mögen (da man sich schon lange ärgern musste); (mit etwas) auf die Schnauze fallen gespr! mit etwas keinen Erfolg haben; meist Ihn/Sie hat es auf die Schnauze gehauen/geschlagen gespr! er/sie ist zu Boden gefallen, gestürzt
|| NB: Viele Wendungen, die unter Mund und Maul aufgeführt sind, hört man auch mit Schnauze
|| ID frei (nach) Schnauze gespr; ohne Plan od. genaues Konzept; (von jemandem/etwas) die Schnauze (gestrichen) voll haben gespr! nichts mehr mit jemandem/etwas zu tun haben mögen (da man sich schon lange ärgern musste); (mit etwas) auf die Schnauze fallen gespr! mit etwas keinen Erfolg haben; meist Ihn/Sie hat es auf die Schnauze gehauen/geschlagen gespr! er/sie ist zu Boden gefallen, gestürzt
|| NB: Viele Wendungen, die unter Mund und Maul aufgeführt sind, hört man auch mit Schnauze
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Schnauze
(ˈʃnauʦə)substantiv weiblich
Schnauze , Schnauzen
1. Zoologie das Maul mancher Tiere Der Fuchs hielt ein Huhn in der Schnauze. Hundeschnauze
2. umgangssprachlich abwertend jdm auf die Schnauze hauen
wie man will, wie es einem gerade einfällt
einen Misserfolg erleiden
derb Sei still!
prahlen
ein Angeber sein
keine Lust mehr haben
wie man will, wie es einem gerade einfällt
einen Misserfolg erleiden
derb Sei still!
prahlen
ein Angeber sein
keine Lust mehr haben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Schnauze
hayvan ağzıSchnauze
museau, bec, bouche, embouchure, troncheSchnauze
muso, becco musone, grugnoSchnauze
hocicoSchnauze
focinhoSchnauze
мордаSchnauze
PyskaSchnau|ze
f <-, -n>
(von Tier) → snout, muzzle; eine feuchte Schnauze haben → to have a wet nose; mit einer Maus in der Schnauze → with a mouse in its mouth
(inf) (= Mund) → gob (Brit inf), → trap (inf); (= respektlose Art zu reden) → bluntness; (halt die) Schnauze! → shut your gob (Brit inf) → or trap! (inf); auf die Schnauze fallen (lit) → to fall flat on one’s face; (fig auch) → to come a cropper (Brit inf); jdm die Schnauze einschlagen or polieren → to smash sb’s face in (sl); die Schnauze (von jdm/etw) (gestrichen) voll haben → to be fed up (to the back teeth) (with sb/sth) (inf); eine große Schnauze haben → to have a big mouth, to be a bigmouth (inf); die Schnauze halten → to hold one’s tongue; etw frei nach Schnauze machen → to do sth any old (Brit) → or ole (US) → how (inf); Berliner Schnauze → endearing Berlin bluntness
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
(von etw.) die Schnauze voll haben [vulg.] | → | to be fed up / sick to the back teeth (with sth.) [Br.] [Aus.] [coll.] |
die Schnauze voll haben [ugs.] | → | to be fed up to the back teeth [coll.] |
seine Schnauze halten [ugs.] | → | to keep one's gob shut [Br.] [coll.] |