Schweineschmalz
Schwein
das; -(e)s, -e1. ein Tier mit kurzen Beinen und dicker Haut, das man wegen seines Fleisches züchtet <das Schwein grunzt, quiekt; jemand mästet, schlachtet Schweine>
|| K-: Schweinsleder
|| -K: Hausschwein, Mastschwein; Mutterschwein; Wildschwein
|| K-: Schweinsleder
|| -K: Hausschwein, Mastschwein; Mutterschwein; Wildschwein
2. nur Sg; das Fleisch eines Schweins (1), das man isst
|| K-: Schweinebraten, Schweinefilet, Schweinefleisch, Schweinegulasch, Schweinekotelett, Schweinelende, Schweineschmalz, Schweineschnitzel; (südd (A) (CH)) Schweinsbraten, Schweinsfilet, Schweinshaxe, Schweinskotelett
|| K-: Schweinebraten, Schweinefilet, Schweinefleisch, Schweinegulasch, Schweinekotelett, Schweinelende, Schweineschmalz, Schweineschnitzel; (südd (A) (CH)) Schweinsbraten, Schweinsfilet, Schweinshaxe, Schweinskotelett
3. gespr pej; verwendet als Bezeichnung für einen rücksichtslosen, schmutzigen od. (moralisch) unanständigen Menschen
4. nur Sg, gespr; Glück, das man nicht verdient hat: Da hast du noch mal Schwein gehabt, das hätte leicht schiefgehen können
5. kein Schwein gespr! pej ≈ niemand: Das glaubt dir doch kein Schwein!
6. ein armes Schwein gespr; jemand, mit dem man Mitleid hat
Schmạlz
1 das; -es; nur Sg; eine weiche, weiße Masse, die man aus dem heiß gemachten Fett von Tieren erhält <mit Schmalz kochen; Schmalz auslassen (= herstellen)>|| K-: Schmalzbrot, Schmalzgebäck, Schmalztopf
|| -K: Gänseschmalz, Griebenschmalz, Schweineschmalz
|| ID etwas kostet viel Schmalz gespr; etwas ist körperlich anstrengend
Übersetzungen