Schwätzer
Schwạ̈t·zer
, Schwạ̈t·ze·rin der Schwätzer SUBST nicht steig. umg. abwert. jmd., der schwatzt IPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schwạt•zen
; schwatzte, hat geschwatzt; [Vt/i]1. (etwas) schwatzen pej; Dinge sagen, die wenig Sinn haben ≈ quasseln <Blödsinn, Unsinn, dummes Zeug schwatzen>; [Vi]
2. (mit jemandem) schwatzen freundlich über unwichtige Themen reden ≈ plaudern: Sie standen im Hof und schwatzten miteinander
3. (mit jemandem) schwatzen während des Unterrichts leise mit einem Mitschüler reden
4. pej; Geheimnisse weitererzählen
|| zu
|| zu
1. und
3. Schwạ̈t•zer der; -s, -; Schwạ̈t•ze•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Schwätzer
babbler, blabber, rattler, talker, tattler, windbag, chatterer, chatterers, gabber, gabbler, gossiper, jawsmith, prater, rattlers, windbags, tattletaleSchwätzer
gevezeSchwätzer
bavardSchwätzer
chiacchierone, pettegoloSchwätzer
болтунSchwạ̈t|zer
m <-s, ->, Schwạ̈t|ze|rin
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007