Schulter
(weiter geleitet durch Schulterteil)Schụl·ter
<Schulter, Schultern> die Schulter SUBST einer der beiden seitlichen Teile des Oberkörpers, die zwischen dem Hals und den Oberarmen liegen Er hat breite/schmale/hängende Schultern. Schulter an Schulter sehr dicht nebeneinander, gemeinsam Sie kämpften Schulter an Schulter. etwas auf die leichte Schulter nehmen umg. etwas nicht genügend ernst nehmen jemandem die kalte Schulter zeigen umg. jmdn. nicht beachtenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Schụl•ter
die; -, -n1. einer der beiden Teile des Körpers neben dem Hals, mit denen die Arme verbunden sind <breite, schmale, hängende Schultern; die linke/rechte Schulter; die Schultern anspannen, verkrampfen, hochziehen, hängen lassen; den Kopf an jemandes Schulter legen; jemandem die Hand auf die Schulter legen; den Arm um jemandes Schulter legen; jemandem auf die Schulter klopfen>: Sie schaute ihm über die Schulter und fragte: „Was liest du denn da?“
|| ↑ Abb. unter Mensch
|| K-: Schultergelenk, Schulterhöhe; schulterhoch
|| ↑ Abb. unter Mensch
|| K-: Schultergelenk, Schulterhöhe; schulterhoch
2. der Teil eines Kleidungsstückes, der die Schulter (1) bedeckt <eine gefütterte, wattierte Schulter>
|| K-: Schulterpolster, Schulterstück, Schulterteil
|| K-: Schulterpolster, Schulterstück, Schulterteil
3. Schulter an Schulter sehr dicht nebeneinander, gemeinsam: Sie standen/kämpften Schulter an Schulter
4. mit den Schultern zucken die Schultern kurz hochziehen, um auszudrücken, dass man etwas nicht weiß od. dass einem etwas egal ist
|| ID etwas lastet/liegt auf jemandes Schultern etwas ist eine schwere Verantwortung, die jemand tragen muss <die Entscheidung, die Verantwortung>; etwas auf die leichte Schulter nehmen gespr; etwas nicht ernst genug nehmen; jemandem die kalte Schulter zeigen gespr; unfreundlich zu jemandem sein und ihn nicht beachten
|| ID etwas lastet/liegt auf jemandes Schultern etwas ist eine schwere Verantwortung, die jemand tragen muss <die Entscheidung, die Verantwortung>; etwas auf die leichte Schulter nehmen gespr; etwas nicht ernst genug nehmen; jemandem die kalte Schulter zeigen gespr; unfreundlich zu jemandem sein und ihn nicht beachten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Schulter
(ˈʃʊltɐ)substantiv weiblich
Schulter , Schultern
Anatomie Übergang zwischen Arm und Körper ein Mann mit breiten Schultern Schultergelenk Er setzte sich das Kind auf die Schultern.
die Schultern hochziehen, um Unwissen oder Gleichgültigkeit auszudrücken
umgangssprachlich unfreundlich und abweisend zu jdm sein
etw. nicht ernst genug nehmen
die Schultern hochziehen, um Unwissen oder Gleichgültigkeit auszudrücken
umgangssprachlich unfreundlich und abweisend zu jdm sein
etw. nicht ernst genug nehmen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
schulter
épauleschulter
spallaschulter
schouderschulter
ombroschulter
omuzschulter
espatllaschulter
hombroschulter
vállschulter
ώμοςschulter
плечоschulter
كَتِفschulter
ramenoschulter
skulderschulter
olkapääschulter
rameschulter
肩schulter
어깨schulter
skulderschulter
ramięschulter
axelschulter
ไหล่schulter
vaischulter
肩Schụl|ter
f <-, -n> → shoulder; mit gebeugten/hängenden Schultern dastehen → to stand there with sloping/drooping shoulders; (fig: = niedergeschlagen sein) → to be careworn/downcast; breite Schultern haben (lit) → to be broad-shouldered, to have broad shoulders; (fig) → to have a broad back; er ließ die Schultern hängen → he was slouching; (niedergeschlagen) → he hung his head; sich (dat) den Fotoapparat über die Schulter hängen → to sling one’s camera over one’s shoulder; sich (dat) eine Jacke über die Schultern hängen → to put a jacket round one’s shoulders; jdm die Hand auf die Schulter legen → to put one’s hand on sb’s shoulder; jdm auf die Schulter klopfen or schlagen → to give sb a slap on the back, to clap sb on the back; (lobend) → to pat sb on the back; sich (dat) selbst auf die Schulter klopfen (fig) → to blow one’s own trumpet; jdm or jdn um die Schulter fassen → to put one’s arm round sb’s shoulders; Schulter an Schulter (= dicht gedrängt) → shoulder to shoulder; (= gemeinsam, solidarisch) → side by side; die or mit den Schultern zucken → to shrug one’s shoulders; jdn auf die Schulter legen or werfen → to get sb in a shoulder-press; dem Künstler beim Arbeiten über die Schulter sehen → to look over the artist’s shoulder while he works; die Verantwortung ruht auf seinen Schultern → the responsibility rests on his shoulders or lies at his door; die Arbeit sollte auf mehr/mehrere Schultern verteilt werden → the work should be shared out between more/several people; etw auf die leichte Schulter nehmen → to take sth lightly ? kalt
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
eine Last von jds. Schultern nehmen [fig.] | → | to lift a burden from sb.'s shoulders [fig.] |
eine Schulterhöhe von 72 cm haben | → | to stand 72 cm high at the shoulder |
sich die Schulter auskugeln | → | to put one's shoulder out of joint |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009