Schuh
(weiter geleitet durch Schuhschachtel)Schuh
<Schuhs (Schuhes), Schuhe> der Schuh SUBST ein aus Leder oder Textil gemachtes Kleidungsstück für den Fuß Der Schuh drückt/ist zu eng/sollte eine Nummer größer sein/passt perfekt., Sie hat sich elegante/modische Schuhe gekauft., die Schuhe abtreten/ablaufen/binden/bürsten/eincremen/putzen jemandem etwas in die Schuhe schieben umg. jmdn. einer Sache beschuldigen-absatz, -bürste, -creme/-krem/-kreme, -geschäft, -putzmittel, -schrank, -sohle, Damen-, Herren-, Leder-, Stöckel-, Sport-, Straßen-, Turn-, Wander-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Schuh
der; -s, -e; das Kleidungsstück für den Fuß, das meist aus Leder ist <der linke, rechte Schuh; ein ausgetretener, abgelaufener, bequemer, enger, weiter, leichter, flacher Schuh; ein Schuh mit hohem Absatz; ein Schuh zum Binden/Schnüren; der Schuh drückt, passt/sitzt; die Schuhe anziehen, binden, schnüren, putzen, neu besohlen lassen>|| K-: Schuhbürste, Schuhcreme, Schuhfabrik, Schuhgeschäft, Schuhkarton, Schuhmacher, Schuhschachtel, Schuhsohle, Schuhspitze, Schuhwichse; Schuhgröße, Schuhnummer
|| -K: Filzschuh, Gummischuh, Lackschuh, Lederschuh, Leinenschuh, Stoffschuh; Babyschuh, Brautschuh, Damenschuh, Herrenschuh, Kinderschuh; Badeschuh, Bergschuh, Hausschuh, Laufschuh, Skischuh, Sportschuh, Straßenschuh, Tennisschuh, Turnschuh, Wanderschuh
|| ID jemandem etwas in die Schuhe schieben gespr; jemandem die Schuld für etwas geben, das er nicht getan hat; wissen, wo jemanden der Schuh drückt gespr; wissen, welche Probleme es gibt; Umgekehrt wird ein Schuh draus gespr; etwas muss andersherum gemacht od. gesagt werden; meist Ich möchte nicht in seinen/ihren Schuhen stecken gespr; ich möchte nicht an seiner/ihrer Stelle sein (weil er/sie Probleme hat)
|| NB: ↑ Stiefel
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Schuh
(ʃuː)substantiv männlich
Schuh(e)s , Schuhe
Hülle aus stabilem Material für den Fuß ein Paar Schuhe Schuhe mit hohen Absätzen Hausschuhe Sportschuhe
umgangssprachlich Was ist das Problem?
umgangssprachlich jdm die Schuld für etw. geben
umgangssprachlich Was ist das Problem?
umgangssprachlich jdm die Schuld für etw. geben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
schuh
shoeschuh
schoenschuh
ayakkabıschuh
обувкаschuh
sabataschuh
botaschuh
παπούτσιschuh
ŝuoschuh
zapatoschuh
kingschuh
kenkäschuh
cipőschuh
skórschuh
신발, 구두schuh
batasschuh
butschuh
čeveljschuh
حِذاءschuh
skoschuh
cipelaschuh
靴schuh
skoschuh
skoschuh
รองเท้าschuh
giàyschuh
鞋Schuh
m <-(e)s, -e>
→ shoe; jdm etw in die Schuhe schieben (inf) → to lay the blame for sth at sb’s door, to put the blame for sth on sb; wissen, wo jdn der Schuh drückt → to know what is bothering or troubling sb; wo drückt der Schuh? → what’s the trouble?, what’s bothering you?; umgekehrt wird ein Schuh d(a)raus (fig) → exactly the opposite is the case
(= Bremsschuh etc) → shoe
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Die zertanzten Schuhe | → | The Shoes that Were Dance to Pieces / The Twelve Dancing Princesses [Grimm Brothers] |
Die roten Schuhe | → | The Red Shoes [Hans Christian Andersen, film: Michael Powell, Emeric Pressburger] |
spitze Schuhe | → | winkle-pickers [Br.] [coll.] [hum.] [dated fashion] |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009