Schreck
Schrẹck
<Schrecks (Schreckes), Schrecke> der Schreck SUBST das Gefühl der Erschütterung oder Angst, wenn man plötzlich eine Gefahr oder drohendes Unheil erkennt Sie hat einen furchtbaren/großen/ tüchtigen/ziemlichen Schreck bekommen., Du hast mir aber einen Schreck eingejagt!, Der Schreck sitzt mir immer noch in den Gliedern., sich erst langsam vom Schreck erholenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Schrẹck
der; -(e)s; nur Sg1. ein (oft kurzes) plötzliches starkes Gefühl der Angst (besonders bei Gefahr) <jemandem einen Schreck einjagen; sich von einem Schreck erholen; jemanden durchfährt ein Schreck; der Schreck fährt jemandem in die Glieder/Knochen; jemand bekommt/kriegt einen Schreck>: Er war vor Schreck wie gelähmt, als das Auto auf ihn zuraste
2. ein freudiger Schreck gespr; eine angenehme Überraschung
|| ID Schreck, lass nach! gespr; verwendet in einer unangenehmen Situation, in der man stark überrascht wird; Ach, du (mein) Schreck! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man unangenehm überrascht ist
|| zu
|| ID Schreck, lass nach! gespr; verwendet in einer unangenehmen Situation, in der man stark überrascht wird; Ach, du (mein) Schreck! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man unangenehm überrascht ist
|| zu
1. schrẹck•er•füllt Adj
|| ► erschrecken
|| ► erschrecken
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Schreck
(ʃrɛk)substantiv männlich nur Singular
Schreck(e)s
heftige, plötzliche Angst einen Schreck bekommen jdm einen Schreck einjagen
drückt unangenehme Überraschung aus
drückt unangenehme Überraschung aus
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Schreck
schrik, ontzetting, schrikkelijkheidSchreck
leknutí, hrůza, zděšeníSchreck
teruro, timegoSchreck
strachSchreck
испугSchreck
frygt, skrækSchreck
τρομάραSchreck
säikähdysSchreck
strah, užasSchreck
恐怖Schreck
갑작스러운 놀람, 두려움Schreck
förskräckelse, panikSchreck
ความตกใจ, ความหวาดกลัวSchreck
sự sợ hãiSchreck
施雷克Schrẹck
m <-s, (rare) -e> → fright, scare; (= Schreckfigur) → terror; vor Schreck → in fright; zittern → with fright; zu meinem großen Schreck(en) → to my great horror or dismay; einen Schreck(en) bekommen → to get a fright or scare; jdm einen Schreck(en) einjagen → to give sb a fright or scare; der Schreck fuhr mir in die Glieder or Knochen → my knees turned to jelly (inf); mir sitzt or steckt der Schreck noch in den or allen Gliedern or Knochen → my knees are still like jelly (inf); auf den Schreck (hin) → to get over the fright; sich vom ersten Schreck erholen → to recover from the initial shock; mit dem Schreck(en) davonkommen → to get off or escape with no more than a fright; ach du Schreck! (inf) → (oh) crumbs! (inf), → blast! (inf); (o) Schreck, lass nach! (hum inf) → for goodness sake! (inf), → for heaven’s sake! (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ich hab mir vor Schreck fast in die Hosen gemacht. [ugs.] | → | You scared the shit out of me. [vulg.] |
Der Appartement Schreck | → | Duplex [Danny DeVito] |
vor Schreck erstarrt | → | paralysed by fear |