Schnell-
Schnẹll-
Schnell- als Erstglied zusammengesetzter Substantive; drückt aus, dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete eine hohe Geschwindigkeit erreicht bzw. damit verbundene Aktivitäten rasch erfolgen-angriff, -beton, -boot, -bus, -check, -diät, -eingreiftruppe, -gericht, -imbiss, -kochtopf, -kredit, -ladegerät, -lesetest, -nachricht, -restaurant, -reinigung, -schreiben, -straße, -test, -verschluss, -zement, -zug
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen
Schnẹll-
:Schne#lläufer ?
m ? Schnellläufer, Schnellläufer(in)
Schne#ll|boot
Schne#ll|den|ker(in)
Schnẹll-
:Schne#ll|ge|richt
nt
(Cook) → convenience food
Schnẹll-
:Schne#ll|koch|topf
Schne#ll|kraft
f (von Feder, Sprungbrett) → springiness, resilience; (von Sportler, Fischen) → ability to jump
Schne#ll|kurs
m → crash course
Schne#ll|läu|fer(in) ?
m(f) (Sport) → sprinter
schne#ll|le|big ?
adj Zeit, Geschäft, Markt → fast-moving
Schne#ll|pres|se
f → high-speed printing machine or press
Schne#ll|res|tau|rant
nt → fast-food restaurant
Schne#ll|schuss ?
Schnẹll-
:Schne#ll|stra|ße
f → expressway
Schne#ll|ver|fah|ren
Schne#ll|ver|kehr
Schne#ll|vor|lauf
m → fast forward
Schne#ll|zug|zu|schlag
m → supplementary or extra charge for travel on a fast train; (inf: = Zuschlagkarte) → supplementary ticket
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007