Schnabelhieb
Schna•bel
der; -s, Schnä•bel1. der Teil des Kopfes, mit dem der Vogel seine Nahrung aufnimmt <ein gekrümmter, breiter Schnabel; ein Vogel reißt, sperrt den Schnabel auf, wetzt den Schnabel>
|| K-: Schnabelhieb
|| -K: Entenschnabel, Geierschnabel, Storchenschnabel
|| NB: ↑ Maul
|| K-: Schnabelhieb
|| -K: Entenschnabel, Geierschnabel, Storchenschnabel
|| NB: ↑ Maul
2. südd (A) (CH) eine Vorrichtung bei Gefäßen wie z. B. Kannen, durch die die Flüssigkeit nach außen fließt: der Schnabel einer Teekanne
|| ID reden/sprechen, wie einem der Schnabel gewachsen ist gespr; ganz natürlich reden, so wie es einem gerade einfällt; meist Halt (endlich) den Schnabel! gespr; hör auf zu sprechen
|| zu
|| ID reden/sprechen, wie einem der Schnabel gewachsen ist gespr; ganz natürlich reden, so wie es einem gerade einfällt; meist Halt (endlich) den Schnabel! gespr; hör auf zu sprechen
|| zu
1. schna•bel•för•mig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.