Scherbe
Verwandte Suchanfragen zu Scherbe: Scherben
Schẹr·be
<Scherbe, Scherben> die Scherbe SUBST eines der vielen Stücke, die entstehen, wenn ein Gegenstand zerbricht Ich bin in eine Scherbe getreten., Der Krug ging in Scherben., Die Vase zersprang in tausend Scherben.-nhaufen, Glas-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Schẹr•be
die; -, -n1. ein Stück eines gebrochenen Gegenstandes aus Glas od. Porzellan: Er hat sich an einer Scherbe geschnitten
|| ↑ Abb. unter Stück
|| K-: Scherbenhaufen
|| -K: Flaschenscherbe, Glasscherbe, Tonscherbe
|| ↑ Abb. unter Stück
|| K-: Scherbenhaufen
|| -K: Flaschenscherbe, Glasscherbe, Tonscherbe
2. etwas geht in Scherben ≈ etwas zerbricht <ein Fenster, ein Glas, ein Spiegel, eine Vase usw>
|| ID Scherben bringen Glück verwendet als formelhafte Redewendung, wenn man etwas aus Glas o. Ä. zerbricht
|| ID Scherben bringen Glück verwendet als formelhafte Redewendung, wenn man etwas aus Glas o. Ä. zerbricht
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Scherbe
(ˈʃɛrbə)substantiv weiblich
Scherbe , Scherben
Glas-, Porzellan- Stück eines zerbrochenen Gegenstandes sich an einer Scherbe schneiden
etw. zerbricht
Sprichwort
etw. zerbricht
Sprichwort
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Scherbe
kırıkScherbe
tessonSchẹr|be
f <-, -n> → fragment, (broken) piece; (= Glasscherbe/Porzellanscherbe/Keramikscherbe) → broken piece of glass/china/pottery; (Archeol) → shard, potsherd; etw in Scherben schlagen → to shatter sth; in Scherben gehen → to break, to shatter; (fig) → to fall or go to pieces; Scherben machen → to break something; (fig) → to put one’s foot in it; die Scherben zusammenkehren → to sweep up the (broken) pieces; (fig) → to pick up the pieces; es hat Scherben gegeben (fig) → there was lots of trouble; (bei Streit) → sparks flew; die Scherben unseres Glücks → the shattered remains of our happiness; Scherben bringen Glück (Prov) → broken crockery brings you luck
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Er stand vor dem Scherbenhaufen seiner Ehe. | → | He was faced with the ruins of his marriage. |
einen Scherbenhaufen hinterlassen [fig.] | → | to leave behind a complete mess |