Schelm
Schẹlm
<Schelms (Schelmes), Schelme> der Schelm SUBST Spaßvogel, SchalkPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Schẹlm
der; -(e)s, -e1. veraltet; jemand, der gern Streiche spielt und Witze macht
|| K-: Schelmenroman, Schelmenstreich
|| K-: Schelmenroman, Schelmenstreich
2. ein Kind (besonders ein Junge), das gern Späße macht
3. (CH) ≈ Dieb
|| zu
|| zu
1. und
2. schẹl•misch Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Schelm
şakacıSchelm
pícaroSchelm
farceurSchelm
шалунSchẹlm
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. [altertümlich] | → | Shamed be he who thinks evil of it. [archaic] |
kleiner Schelm | → | naughty little beggar [coll.] |
Ein Schelm, der Böses dabei denkt. | → | Evil to him who evil thinks. |