Energie
(weiter geleitet durch Ruheenergie)Ener·gie
<Energie, Energien> die Energie SUBST1. (kein Plur.) phys.: eine physikalische Grundgröße die Beziehung von Energie und Materie, Energie wird benötigt, um eine chemische Reaktion in Gang zu setzen.
Atom-, Bewegungs-, Masse-, Ruhe-, Solar-
Atom-, Bewegungs-, Masse-, Ruhe-, Solar-
2. techn.: mechanische oder elektrische Kraft In einer Turbine wird Wasserkraft in elektrische Energie umgewandelt.
-erzeugung, -krise, -lieferung, -sparmaßnahme, -sparprogramm, -steuer, -umwandlung, -vergeudung, -verschwendung, -versorgung
-erzeugung, -krise, -lieferung, -sparmaßnahme, -sparprogramm, -steuer, -umwandlung, -vergeudung, -verschwendung, -versorgung
3. (kein Plur.) Tatkraft, Vitalität Nach dem Urlaub ging sie mit neuer Energie an die Arbeit.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ener•gie
die; -, -n [-'giːən]1. meist Sg; jede Art von (körperlicher, geistiger, seelischer) Kraft, die ein Mensch hat, um etwas zu leisten <voller Energie sein; mit Energie an etwas herangehen; alle Energie aufbieten; mit Energie geladen sein>
2. meist Sg, Kollekt; eine Art Kraft, die durch Bewegung, Verbrennung, Kernspaltung o. Ä. frei wird und die in andere Energien (wie z. B. Strom) umgewandelt werden kann
|| K-: Energiebedarf, Energieeinsparung, Energieerzeugung, Energiegewinnung, Energiequelle, Energieverbrauch, Energieverschwendung, Energieversorgung
|| -K: Atomenergie, Solarenergie, Sonnenenergie, Windenergie
|| K-: Energiebedarf, Energieeinsparung, Energieerzeugung, Energiegewinnung, Energiequelle, Energieverbrauch, Energieverschwendung, Energieversorgung
|| -K: Atomenergie, Solarenergie, Sonnenenergie, Windenergie
3. meist Sg, Phys; eine physikalisch messbare Größe, die ein Körper besitzt (z. B. Magnetismus, Elektrizität, Bewegung, Wärme)
|| -K: Bewegungsenergie, Ruheenergie, Masseenergie
|| zu
|| -K: Bewegungsenergie, Ruheenergie, Masseenergie
|| zu
1. ener•gie•los Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Energie
(enɛrˈgiː)substantiv weiblich
Energie , Energien
1. Kraft, um etw. zu leisten Dazu hab ich jetzt keine Energie. Sie steckt immer voller Energie.
2. elektrische Energie3 Energie sparen / verschwenden Energieverbrauch Atomenergie Solarenergie
3. Physik Fähigkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten kinetische / thermische Energie
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Energie:
LeistungsabgabeTatkraft, Produktivität, Leistungsfähigkeit, Tatwille, Tüchtigkeit, Kraft, Schaffensdrang, Leistung, Schwung,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Energie
energie, arbeidsvermogen, fut, spirit, veerkracht, wilskracht, werkkrachtEnergie
energiaEnergie
energíaEnergie
energiaEnergie
energiaEnergie
energiEnergie
energieEnergie
energiEnergie
ενέργειαEnergie
energijaEnergie
エネルギー, 元気Energie
에너지Energie
energiEnergie
energiaEnergie
พลังงานEnergie
năng lượngEnergie
ЕнергияEnergie
能源Energie
אנרגיהEner|gie
f <-, -n> (Sci, fig) → energy; (= Schwung auch) → vigour (Brit), → vigor (US), → vitality; Energie sparend = energiesparend; seine ganze Energie für etw einsetzen or aufbieten → to devote all one’s energies to sth; mit aller or ganzer Energie → with all one’s energy or energies; kriminelle Energie → criminal resolve
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
vor Energie strotzen | → | to be overflowing with vitality / energy [fig.] |
überschüssige Energie abbauen [Kinder, Haustiere] | → | to dissipate excess energy [children, pets] |
auf Sonnenenergie umstellen | → | to solarise [Br.] [convert to solar power] |