Ruder
Ru·der
<Ruders, Ruder> das Ruder SUBST1. eines der zum Vorantreiben eines Ruderbootes benutzten schaufelartigen Werkzeuge die Ruder eintauchen/einziehen
2. Steuerungsvorrichtung an einem Schiff oder Flugzeug Der Steuermann steht am/hinter dem Ruder. am Ruder sein umg. übertr. bestimmen, was getan wird; an der Macht sein Welche Partei ist in der Gemeinde gerade am Ruder? das Ruder herumwerfen umg. übertr. die Richtung seines Handelns völlig ändern Die Regierung war gezwungen, das Ruder herumzuwerfen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ru•der
das; -s, -1. eine Stange mit einem breiten, flachen Teil am Ende, mit der man ein Boot bewegt <die Ruder auslegen, eintauchen, einziehen>
|| K-: Ruderboot
|| NB: Im Gegensatz zum Paddel ist ein Ruder am Boot befestigt
|| K-: Ruderboot
|| NB: Im Gegensatz zum Paddel ist ein Ruder am Boot befestigt
2. eine Vorrichtung aus Holz od. Metall am Ende (Heck) eines Schiffes, mit der man die Richtung des Schiffes bestimmt <das Ruder halten, führen; am Ruder sitzen, stehen>
|| ↑ Abb. unter Segelboot
|| -K: Steuerruder
|| ID sich kräftig ins Ruder legen gespr; sehr engagiert arbeiten; (bei etwas) das Ruder herumwerfen gespr; etwas vollständig ändern; am Ruder sein, bleiben gespr; an der Macht sein, bleiben; ans Ruder kommen, gelangen gespr; an die Macht kommen
|| ↑ Abb. unter Segelboot
|| -K: Steuerruder
|| ID sich kräftig ins Ruder legen gespr; sehr engagiert arbeiten; (bei etwas) das Ruder herumwerfen gespr; etwas vollständig ändern; am Ruder sein, bleiben gespr; an der Macht sein, bleiben; ans Ruder kommen, gelangen gespr; an die Macht kommen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ruder
(ˈruːdɐ)substantiv sächlich
Ruders , Ruder
Schifffahrt 1. eine von meist zwei Stangen mit flachem, breiten Ende, die man ins Wasser taucht, um ein Boot anzutreiben die Ruder gleichmäßig durchziehen Ruderbank Ruderboot
2. flaches drehbares Teil am hinteren Ende von Booten, mit dem gelenkt wird am Ruder sitzen / stehen das Ruder führen
nicht mehr kontrolliert werden können
eine Vorgehensweise in einer schwierigen Situation radikal ändern
umgangssprachlich die Macht übernehmen
umgangssprachlich die Macht haben
nicht mehr kontrolliert werden können
eine Vorgehensweise in einer schwierigen Situation radikal ändern
umgangssprachlich die Macht übernehmen
umgangssprachlich die Macht haben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Ruder:
SteuerSteuerruder,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Ruder
rame, aviron, gouvernail, timonRuder
remoRuder
airo, ruoriRuder
krmilo, vesloRuder
åra, roderRuder
مِجْدَافٌRuder
vesloRuder
åreRuder
vesloRuder
オールRuder
노Ruder
åreRuder
wiosłoRuder
ไม้พายRuder
mái chèoRuder
桨, 赛艇Ruder
ГребанеRuder
賽艇Ruder
חתירהRu|der
nt <-s, -> (von Ruderboot, Galeere etc) → oar; (Naut, Aviat: = Steuerruder) → rudder; (fig: = Führung) → helm; das Ruder fest in der Hand haben (fig) → to be in control of the situation; am Ruder sein (lit, fig) → to be at the helm; ans Ruder kommen or das Ruder übernehmen (lit, fig) → to take over (at) the helm; sich in die Ruder legen (lit, fig) → to put one’s back into it; sich für etw in die Ruder legen (fig) → to put one’s back into sth; das Ruder herumwerfen or herumreißen (fig) → to change course or tack; aus dem Ruder laufen (fig) → to get out of hand
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
das Ruder fest in der Hand halten [fig.] | → | to have a firm / steady hand on the tiller [fig.] |
die Opposition ans Ruder bringen | → | to sweep the opposition into office |
das Ruder abgeben (an jdn.) | → | to hand over the reins (to sb.) |