Romantik
Ro·mạn·tik
die Romantik SUBST kein Plur. kunst: lit.: mus.: eine Epoche zu Beginn des 19.Jahrhunderts, in der die Betonung des Gefühls und der Fantasie und eine Rückwendung zum christlichen Mittelalter wichtig war die deutsche/englische/französische Romantik, ein Dichter/Maler der RomantikPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ro•mạn•tik
die; -; nur Sg1. ein Stil der (europäischen) Kunst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in dem man Gefühle stark betonte und die Natur und die Vergangenheit bewunderte <die Märchen, die Malerei der Romantik>: Der Maler Caspar David Friedrich ist ein bedeutender Vertreter der Romantik
2. die Epoche der Romantik (1) <in der Romantik; etwas stammt aus der Romantik>
3. der romantische (2,3) Charakter, die romantische (2,3) Atmosphäre (von etwas) <keinen Sinn für Romantik haben>: die Romantik eines Sommerabends
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Romantik:
SchwärmereiOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Romantik
romanticism, romanceRomantik
romantiekRomantik
romantismoRomantik
romantizmRomantik
romanticismoRomantik
romanceRomantik
romanceRomantik
浪漫Romantik
浪漫Romantik
RomanceRomantik
RomanceRomantik
רומנטיקהRomantik
ロマンスRomantik
로맨스Romantik
RomanceRo|mạn|tik
f <->, no pl
(Liter, Art, Mus) → Romanticism; (Epoche) → Age of Romanticism, Romantic period
(fig) → romance; (Gefühl, Einstellung) → romanticism; keinen Sinn für Romantik haben → to have no sense of romance
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007