Ritterrüstung
Rịt·ter·rüs·tung
die <Ritterrüstung, Ritterrüstungen> gesch.: gepanzerter Kampfanzug des Ritters1PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Rịt•ter
der; -s, -1. hist; (im Mittelalter) ein Mann (aus einer hohen sozialen Schicht), der dazu ausgebildet wurde, besonders vom Pferd aus zu kämpfen <ein Ritter und sein Knappe>
|| K-: Ritterburg, Ritterdrama, Ritterrüstung, Rittersaal, Ritterzeit
|| K-: Ritterburg, Ritterdrama, Ritterrüstung, Rittersaal, Ritterzeit
2. jemanden zum Ritter schlagen jemanden zum Ritter (1) machen, ernennen
|| K-: Ritterschlag
|| zu
|| K-: Ritterschlag
|| zu
1. Rịt•ter•tum das; -s; nur Sg
Rụ̈s•tung
die; -, -en1. alle Waffen und Geräte, die für die Armee produziert werden <die atomare, nukleare Rüstung>: viel Geld für die Rüstung ausgeben
|| K-: Rüstungsausgaben, Rüstungsbeschränkung, Rüstungsindustrie, Rüstungskontrolle, Rüstungskonzern, Rüstungspolitik, Rüstungsproduktion, Rüstungsstopp, Rüstungswettlauf
|| -K: Atomrüstung, Kriegsrüstung
|| K-: Rüstungsausgaben, Rüstungsbeschränkung, Rüstungsindustrie, Rüstungskontrolle, Rüstungskonzern, Rüstungspolitik, Rüstungsproduktion, Rüstungsstopp, Rüstungswettlauf
|| -K: Atomrüstung, Kriegsrüstung
2. hist; eine Kleidung aus Metall, die die Ritter im Kampf trugen <die Rüstung anlegen>
|| -K: Ritterrüstung
|| -K: Ritterrüstung
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.