Schwanz
(weiter geleitet durch Ringelschwanz)Verwandte Suchanfragen zu Ringelschwanz: Lemur
Schwạnz
<Schwanzes, Schwänze> der Schwanz SUBST1. der lange Teil am Rücken oder Ende des Körpers eines Tieres Der Hund wedelt mit dem Schwanz.
2. vulg. Penis den Schwanz hängen lassen umg. den Mut verlieren kein Schwanz vulg. niemand, kein Mensch
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Schwạnz
der; -es, Schwän•ze1. der lange schmale (bewegliche) Teil am Rücken od. Ende des Körpers eines Tieres <ein buschiger, gestutzter Schwanz>: Als der Hund mich sah, wedelte er mit dem Schwanz; Eidechsen können ihren Schwanz abwerfen
|| ↑ Abb. unter Pferd
|| K-: Schwanzborste, Schwanzfeder, Schwanzflosse, Schwanzhaare, Schwanzwirbel
|| -K: Fischschwanz, Fuchsschwanz, Heringsschwanz, Krebsschwanz, Kuhschwanz, Mauseschwanz, Pferdeschwanz usw; Ringelschwanz, Stummelschwanz
|| NB: ↑ Schweif
|| ↑ Abb. unter Pferd
|| K-: Schwanzborste, Schwanzfeder, Schwanzflosse, Schwanzhaare, Schwanzwirbel
|| -K: Fischschwanz, Fuchsschwanz, Heringsschwanz, Krebsschwanz, Kuhschwanz, Mauseschwanz, Pferdeschwanz usw; Ringelschwanz, Stummelschwanz
|| NB: ↑ Schweif
2. gespr; etwas, das so aussieht wie ein Schwanz (1) <der Schwanz eines Papierdrachens, eines Flugzeugs, eines Kometen>
|| -K: Drachenschwanz
|| -K: Drachenschwanz
3. vulg ≈ Penis
4. ein Schwanz von etwas (Pl) nur Sg, gespr; eine Reihe von Dingen der gleichen Art <etwas zieht einen Schwanz von Konsequenzen nach sich>: Der Bericht hatte einen ganzen Schwanz von Leserbriefen zur Folge
5. kein Schwanz vulg ≈ niemand
|| ID den Schwanz einziehen gespr; (meist nachdem man seine Meinung laut verkündet hat) kleinlaut nachgeben
|| ID den Schwanz einziehen gespr; (meist nachdem man seine Meinung laut verkündet hat) kleinlaut nachgeben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Schwanz
(ʃvanʦ)substantiv männlich
Schwanzes , Schwänze (ˈʃvɛnʦə)
1. Zoologie lange Haare, Federn oder hervorstehender Körperteil am Ende des Körpers von Tieren Der Hund wedelt mit dem Schwanz. Schwanzfedern Schwanzflosse Schwanzhaare
umgangssprachlich abwertend aus Angst nichts unternehmen, nachgeben o. Ä.
umgangssprachlich abwertend aus Angst nichts unternehmen, nachgeben o. Ä.
2. vulgär
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Schwanz
kuyrukSchwanz
cuaSchwanz
kaco, vostoSchwanz
häntä, kaluSchwanz
rep, kuracSchwanz
farok, faszSchwanz
caudaSchwanz
ogon, fiutSchwanz
coada, pulaSchwanz
kuracSchwanz
dickSchwanz
ذَيْلSchwanz
ocasSchwanz
haleSchwanz
ουράSchwanz
尾Schwanz
꼬리Schwanz
haleSchwanz
svansSchwanz
หางSchwanz
cái đuôiSchwanz
ОпашкаSchwanz
尾Schwanz
זנבSchwạnz
m <-es, ºe>
(lit, fig) → tail; (inf: von Zug) → (tail) end; den Schwanz zwischen die Beine klemmen und abhauen (lit, fig sl) → to put one’s tail between one’s legs and run; den Schwanz hängen lassen (lit) → to let its tail droop; (fig inf) → to be down in the dumps (inf); das Pferd or den Gaul beim or am Schwanz aufzäumen → to do things back to front; kein Schwanz (inf) → not a (blessed) soul (inf) ? treten VI c
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Da hat der Schwanz mit dem Hund gewedelt. [ugs.] | → | It was a case of the tail wagging the dog. [fig.] |
Man soll das Pferd nicht beim Schwanz aufzäumen. | → | Don't put the cart before the horse. |
Ihre Haare waren zum Pferdeschwanz frisiert. | → | Her hair was dressed in a ponytail. |