Richtungslosigkeit Übersetzung Richtungslosigkeit Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/Richtungslosigkeit
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 12.596.184.250 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

Richtung

(weiter geleitet durch Richtungslosigkeit)

Rịch·tung

 <Richtung, Richtungen> die Richtung SUBST
1. das Ziel, auf das etwas zugeht Es geht immer Richtung Norden., Der Kompass zeigt die Richtung an., Wir fuhren Richtung Hamburg., eine andere Richtung einschlagen, einem Gespräch eine andere Richtung geben
Fahrt-, Gegen-, Ziel-
2. geistige Strömung eine bestimmte (von mehreren Personen vertretene) Ansicht in Kunst, Politik oder Wissenschaft Der Impressionismus ist eine Richtung der modernen Kunst., Welcher Richtung schließt ihr euch an?
Kunst-, Mode-, Stil-
3. umg. Art; Charakter Ich bevorzuge Parfüms der würzig-süßlichen Richtung., Ich interessiere mich für Sciencefiction. Ich hätte gern ein Buch in dieser Richtung.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Rịch•tung

die; -, -en
1. die (gedachte) Linie einer Bewegung auf ein bestimmtes Ziel zu, die (gedachte) Linie vom Sprecher zum Punkt, zu dem er hinsieht od. auf den er zeigt <in die falsche, richtige, gleiche, entgegengesetzte, in eine andere Richtung gehen; in südliche/südlicher Richtung fahren; aus südlicher Richtung kommen; in Richtung Süden, Äquator fliegen; die Richtung eines Flusses; die Richtung (ein)halten, beibehalten, ändern, wechseln; eine bestimmte Richtung einschlagen; jemandem die Richtung zeigen, weisen>: Die Nadel des Kompasses zeigt in Richtung Norden; In welche Richtung müssen wir gehen?; In welcher Richtung liegt der Hafen?
|| K-: Richtungsänderung, Richtungswechsel
|| -K: Blickrichtung, Fahrtrichtung, Flugrichtung, Gegenrichtung, Himmelsrichtung, Marschrichtung, Schussrichtung, Windrichtung
2. die Wendung zu einem bestimmten Ziel hin ≈ Entwicklung, Verlauf <eine neue, andere Richtung einschlagen, nehmen; einer Sache eine neue, andere Richtung geben; etwas in eine bestimmte Richtung lenken; etwas bewegt/entwickelt sich in eine bestimmte Richtung>: Die Entwicklung der Technik hat in den letzten Jahrzehnten eine gefährliche Richtung genommen
3. die Ansichten und Meinungen, die meist von einer Gruppe gemeinsam vertreten werden ≈ Schule (5), Bewegung2 (1) <eine politische, literarische Richtung; einer bestimmten Richtung angehören; eine bestimmte Richtung vertreten>: Der Kubismus ist eine Richtung (in) der Malerei des 20. Jahrhunderts
|| -K: Geistesrichtung, Kunstrichtung, Moderichtung, Stilrichtung
4. aus allen Richtungen von überall her: Aus allen Richtungen strömten die Menschen in die Stadt
5. in alle/nach allen Richtungen überallhin: Von Paris aus fahren Züge in alle Richtungen (Frankreichs)
6. (etwas) in der/dieser Richtung (etwas) von dieser Art: „Ich hätte gern eine Platte mit indischer Musik“ - „In dieser Richtung haben wir leider nichts“
7. in 'der/dieser Richtung gespr; was das betrifft, in Bezug darauf: Ich kann nicht malen, in der Richtung bin ich völlig unbegabt
|| ID die Richtung stimmt gespr; verwendet, um auszudrücken, dass etwas, das jemand gesagt hat, nicht ganz richtig, aber auch nicht völlig falsch ist; etwas ist ein Schritt in die richtige Richtung verwendet, um auszudrücken, dass man eine Maßnahme o. Ä. gut, aber noch nicht ausreichend findet
|| NB: ↑ Orientierung
|| zu
1. rịch•tungs•los Adj; Rịch•tungs•lo•sig•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Richtung

(ˈrɪçtʊŋ)
substantiv weiblich
Richtung , Richtungen
1. Blick-, Fahrt-, Wind- gedachte Linie zu einem Ziel hin Der Wind wehte in westlicher Richtung / kam aus östlicher Richtung. Windrichtung Fahrtrichtung Blickrichtung Die Straße ist in beide Richtungen gesperrt. Er machte sich in Richtung Schule auf den Weg.
2. Kunst-, Musik-, Stil- die Art von Meinungen, Stil, die für eine Gruppe typisch sind unterschiedliche politische Richtungen Stilrichtung Moderichtung Kunstrichtung
in ähnlicher Art Hätten Sie noch etwas anderes in dieser Richtung da?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Richtung

direction, line, course, route, trend, drift, orientation

Richtung

direction, sens

Richtung

richting, koers, leiding, richtlijn

Richtung

direcção, direção

Richtung

yön, doğrultu

Richtung

direkto

Richtung

dirección

Richtung

suunta

Richtung

direzione

Richtung

направление, русло

Richtung

riktning

Richtung

تَوْجِيه

Richtung

směr

Richtung

retning

Richtung

κατεύθυνση

Richtung

smjer

Richtung

方向

Richtung

방향

Richtung

retning

Richtung

kierunek

Richtung

ทิศทาง

Richtung

phương hướng

Richtung

方向

Richtung

Посока

Richtung

方向

Richtung

כיוון

Rịch|tung

f <-, -en>
→ direction; in Richtung Hamburg → towards (Brit) → or toward (US) → Hamburg, in the direction of Hamburg; (auf Autobahn) → towards (Brit) → or toward (US) → Hamburg; in Richtung Süden → towards (Brit) → or toward (US) → the south, in a southerly direction; (auf Autobahn) → on the southbound carriageway (Brit) → or lane; in nördliche Richtung → northwards, towards (Brit) → or toward (US) → the north, in a northerly direction; die Autobahn/der Zug Richtung Hamburg → the Hamburg autobahn/train; nach allen Richtungen, in alle Richtungen → in all directions; in umgekehrter Richtung → in the opposite or other direction; die Richtung ändern or wechseln → to change direction(s); die Richtung anzeigen → to indicate the direction, to point the way; (mit Fahrzeug) → to indicate which way one is going to turn; eine Richtung nehmen or einschlagen → to head or drive/walk etc in a direction; eine neue Richtung bekommen → to change course, to take a new turn or direction; einem Gespräch eine bestimmte Richtung geben → to turn a conversation in a particular direction; in die gleiche Richtung gehen or zielen (fig) → to point in the same direction; er will sich nach keiner Richtung hin festlegen → he won’t commit himself in any way at all; ein Schritt in die richtige/falsche Richtung → a step in the right/wrong direction; ein Schritt in Richtung Frieden und Stabilität → a step toward(s) peace and stability; in jeder Richtung → each way, in each direction; (fig: = in jeder Hinsicht) → in every respect; irgend etwas in der or dieser Richtung → something along those lines
(= Tendenz) → trend; (in der Kunst, einer Partei) → line, trend; (= die Vertreter einer Richtung) → movement; (= Denkrichtung, Lehrmeinung) → school of thought; die herrschende Richtung → the prevailing trend; Picasso begann eine völlig neue Richtung in der Malerei → Picasso started a completely new direction in painting; die beiden Richtungen in der katholischen Kirche → the two lines of thought in the Catholic church; sie gehören den verschiedensten politischen Richtungen an → they have the most varied political sympathies; die ganze Richtung passt uns nicht! → that’s not the sort of thing we want
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
in Richtung Bad verschwinden [ugs.]→to disappear in the direction of the bathroom [coll.]
einen Riesenschritt in Richtung Ziel machen [fig.]→to take a giant stride towards one's goal [fig.]
neue Richtung→departure [fig.] [change in policy, etc.]


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • Richtlinie
  • Richtlinien
  • Richtmarke
  • Richtplatte
  • richtplatten
  • Richtpreis
  • richtpreise
  • richtpreisen
  • richtpreises
  • Richtschnur
  • richtschnüre
  • richtschnuren
  • richtschnüren
  • Richtschütze
  • richtschützen
  • Richtung
  • Richtung Osten
  • Richtungen
  • richtunggebend
  • Richtungs-
  • Richtungs...
  • Richtungsänderung
  • richtungsänderungen
  • Richtungsgabel
  • richtungslos
  • richtungslose
  • richtungslosem
  • richtungslosen
  • richtungsloser
  • richtungsloses
  • Richtungslosigkeit
  • Richtungspfeil
  • richtungspfeile
  • richtungspfeilen
  • richtungspfeiles
  • richtungspfeils
  • Richtungswechsel
  • richtungweisend
  • richtungweisende
  • richtungweisendem
  • richtungweisenden
  • richtungweisender
  • richtungweisendes
  • richtungweisendsten
  • Richtwert
  • Richtwerte
  • richtwerten
  • richtwertes
  • Richtwerts
  • Richtzahl
  • richtzahlen
  • Ricke
  • Ricken
  • rieb
  • rieb ab
  • rieb ein
  • rieb trocken
  • riebe
  • rieben
  • riebest
  • riebet
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2021 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.