Revolutionärin
re·vo·lu·ti·o·när
Adj. re·vo·lu·ti·o·när
revolutionär in der Art einer Revolution 1 2 revolutionäre Umwälzungen, eine revolutionäre Entdeckung/Erfindung/Technik
Re·vo·lu·ti·o·när
, Re·vo·lu·ti·o·nä·rin <Revolutionärs, Revolutionäre> der Revolutionär SUBST1. Rebell Person, die an einer Revolution 1 beteiligt ist Die Revolutionäre griffen zum Mittel der Gewalt.
2. Person, die umwälzende Entdeckungen macht als Wissenschaftler ein Revolutionär in seinem Fachgebiet sein
Re•vo•lu•ti•on
[revolu't ̮sjoːn] die; -, -en1. die Aktionen, durch die eine Gruppe von Personen meist mit Gewalt versucht, an die Macht in einem Land zu kommen <eine Revolution bricht aus, bricht zusammen, scheitert; eine Revolution unterdrücken, niederschlagen>: die Französische Revolution von 1789
|| K-: Revolutionsführer, Revolutionskomitee, Revolutionsrat, Revolutionsregierung, Revolutionstribunal
|| -K: Gegenrevolution, Konterrevolution
|| K-: Revolutionsführer, Revolutionskomitee, Revolutionsrat, Revolutionsregierung, Revolutionstribunal
|| -K: Gegenrevolution, Konterrevolution
2. eine radikale Änderung der Entwicklung: eine technische Revolution; die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert
|| -K: Kulturrevolution
|| hierzu Re•vo•lu•ti•o•när der; -s, -e; Re•vo•lu•ti•o•nä•rin die; -, -nen
|| -K: Kulturrevolution
|| hierzu Re•vo•lu•ti•o•när der; -s, -e; Re•vo•lu•ti•o•nä•rin die; -, -nen
Übersetzungen