Resonanz
Re·so·nạnz
<Resonanz, Resonanzen> die Resonanz SUBST1. phys.: das Mitschwingen eines Körpers mit einem anderen Körper Im Körper einer Gitarre entstehen Resonanzen.
2. geh. übertr. Reaktion; Zuspruch Der Vorschlag fand (keine) große Resonanz., Die Ausstellung fand große/stieß auf große Resonanz beim Publikum.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Re•so•nạnz
die; -, -en1. die Klänge, die man hört, wenn Teile des Objekts, das den Klang erzeugt, mitschwingen <etwas erzeugt Resonanz; etwas hat (eine gute, schlechte) Resonanz>: Die Stimmbänder erzeugen im Brustkorb Resonanz
|| K-: Resonanzboden, Resonanzkasten, Resonanzkörper
|| K-: Resonanzboden, Resonanzkasten, Resonanzkörper
2. die Resonanz (auf jemanden/etwas) die Reaktionen, die auf einen Vorschlag o. Ä. folgen ≈ Echo, Widerhall <etwas stößt auf Resonanz; etwas findet Resonanz>: Sein Vorschlag stieß beim Publikum auf keine Resonanz
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Resonanz
(rezoˈnanʦ)substantiv weiblich
Resonanz , Resonanzen
1. gehoben positive Reaktionen das Angebot stieß bei den Kunden auf große Resonanz.
2. Physik das Mitschwingen eines Körpers, bes. bei Schallwellen der Resonanzkörper einer Gitarre
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Resonanz
rezonansResonanz
resonareResonanz
resonantieResonanz
resonanciaResonanz
risonanzaResonanz
РезонансResonanz
ressonânciaResonanz
РезонансResonanz
共振Resonanz
共振Resonanz
RezonanceResonanz
共鳴Resonanz
공명Re|so|nạnz
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007